Tagesanzeiger - Grünflächenpflege, Boden-, Gewässer- und Landschaftsschutz

100. Versammlung des Deutschen Rates für Vogelschutz

Zur 100. Versammlung des Deutschen Rates (DRV) für Vogelschutz treffen sich am Wochenende in Bad Belzig Vogelschützer aus ganz Deutschland. Gastgeber der Jubiläumsveranstaltung ist die Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg im Landesamt für Umwelt. Einen Festvortrag wird Prof. Franz Bairlein vom Institut für Vogelforschung halten.

 Bad Belzig , 07.04.2016

Apfelprojekt mit dem NABU als Beispiel nachhaltigen Wirtschaftens ausgezeichnet

Die REWE Group hat den Deutschen CSR-Preis 2016 gewonnen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Vorbildliche Kooperation eines Unternehmens mit NGOs/NPOs" für sein PRO PLANET-Apfelprojekt mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.). Der Preis wurde im Rahmen des 12. Deutschen CSR-Forums in Ludwigsburg verliehen.

 Köln/Ludwigsburg, 06.04.2016

Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor Windkraft-Lobbyisten, die die Gefahren für die Vogelwelt leugnen

Der Bestand des Rotmilans in Deutschland ist abnehmend, erklärt der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA). Unterstützung bekommen die Vogelschützer durch eine Studie der Universität Bielefeld im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. Der derzeitige Ausbaustand der Windkraft ist für den Rotmilan kritisch.

 Hamburg, 06.04.2016

WWF Studie sieht jedes zweite Weltnaturerbe in Gefahr durch Abbau fossiler Energien, Infrastrukturprojekte und andere industrielle Aktivitäten

Knapp die Hälfte aller Unesco-Weltnaturerben sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau, Überfischung, illegalen Holzeinschlag oder große Infrastrukturprojekte wie Häfen, Autobahnen oder Dämme in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht der Dalberg Global Development Advisors im Auftrag des WWF ermittelt.

 Berlin, 06.04.2016

Gemeinsame Lösung für Glaswände entwickelt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung entschärft tödliches Hindernis für Vögel an seinem Berliner Dienstsitz am Kapelle Ufer. Jährlich sterben deutschlandweit pro Jahr mindestens 18 Millionen Vögel durch Aufprall an Glasscheiben und -fassaden. Auch der Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin war von diesem Problem betroffen.

 Berlin, 06.04.2016

Verleihung ist Teil des bundesweiten Projekts „Grünflächen in der Sozialen Stadt“ der Deutschen Umwelthilfe

Viele Städte besitzen Wohngebiete, die trostlos wirken und deren Umgebung nicht zum Verweilen und Erholen einlädt. Mit dem Projekt „Grünflächen in der sozialen Stadt“ wirkt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dem entgegen. Sie setzt sich in betroffenen Gebieten für mehr Umweltgerechtigkeit und eine lebendige Nachbarschaft ein.

 Hannover/Radolfzell, 05.04.2016

Kabinett beschließt Gesetzentwurf

In Sachsen soll es künftig noch mehr Transparenz beim Umgang mit Umweltdaten geben. Das Kabinett hat dafür heute (5. April 2016) einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Sächsischen Umweltinformationsgesetzes und des Sächsischen Geodateninfrastrukturgesetzes beschlossen, der nun dem Landtag zur Entscheidung übermittelt wird.

 Dresden, 05.04.2016

IÖW und IfaS ermitteln aussichtsreiche Wertschöpfungsketten für eine ländliche Bioökonomie

Von der Bioenergieerzeugung profitiert der ländliche Raum stark – wie kann dies auch bei der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe gelingen? Foto: FNR/D. Hagenguth

Mit den Plänen der Bundesregierung zur Bioökonomie dürften sich die stoffliche und die kombinierte stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe künftig stärker als bisher etablieren. Wie können sich Landwirte und der ländliche Raum an diesem Prozess über die Rolle des reinen Rohstofflieferanten hinaus aktiv beteiligen?

 Gülzow-Prüzen, 05.04.2016
Ländlicher Raum: Mehr als nur Rohstofflieferant? - Image

Deichrückverlegung schützt Ackerflächen vor Hochwasser

Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium stellt regelmäßig ein Förderprojekt in den Mittelpunkt, das aus dem Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) unterstützt wird. Das Projekt des Monats April zeigt, wie hochwertige Ackerflächen der Agrargenossenschaft Neuzelle und tiefer liegenden Ortsteile durch die Oderdeichsanierung an der Neuzeller Niederung geschützt werden.

 Neuzeller Niederung, 04.04.2016

Die Bezirksregierung Münster hat jetzt das Naturschutzgebiet "Kranenmeer" in der Gemarkung Heiden neu ausgewiesen

Das Kerngebiet wurde bereits im Jahr 1950 in einer Größe von 3,95 Hektar unter Schutz gestellt. Mit Ordnungsbehördlicher Verordnung vom 4. Januar 1994 wurde die Unterschutzstellung verlängert und das Naturschutzgebiet auf rund 54 Hektar vergrößert. Durch Änderung der Rechtslage und die damit verbundene Einbeziehung der umliegenden Wald- und Kompensationsflächen erhält das Naturschutzgebiet nun eine Größe von etwa 140 Hektar.

 Münster/Heiden, 01.04.2016

Erste Natura 2000-Stationen starten im April 2016 /Deutsche Bundesstiftung Umwelt und TMUEN fördern Aufbau eines zentralen Kompetenzzentrums

Thüringen errichtet ab April 2016 die ersten Natura 2000-Stationen. Die Stationen sollen die Lebensräume und Arten des europäischen Schutzgebietsnetzes in Thüringen sichern und entwickeln. Bis zum Jahr 2017 werden insgesamt 11 Natura 2000-Stationen die Arbeit aufnehmen.

 Erfurt, 31.03.2016

Dramatischer Rückgang von Tagfalterarten in Deutschland

In den letzten 200 Jahren ist in Deutschland ein deutlicher Rückgang von Schmetterlingsarten zu verzeichnen – dies belegen Senckenberg-Wissenschaftler in ihrer kürzlich im Fachjournal „Conservation Biology“ erschienenen Studie. Waren es im Jahr 1840 noch 117 Arten, flatterten im Jahr 2013 nur noch 71 verschiedene Tagfalter im Untersuchungsgebiet. Als bedrohende Faktoren nennen die Wissenschaftler die Intensivierung der Landschaftsnutzung, den globalen Klimawandel sowie die Belastung durch Stickstoff.

 Müncheberg, 30.03.2016

Naturschule Gütersloh: 20 Kinder bauen Nisthilfen für Wildbienen

„Ich habe noch nie so richtig geschraubt“, sagt ein kleines Mädchen unsicher. Aber das ist für Stefanie Klappenbach-Riewenherm und Ralf Külker vom NABU-Kreisverband Gütersloh überhaupt kein Problem. Im Rahmen der Veranstaltungsangebote der „Naturschule Gütersloh“ bauen sie gemeinsam mit 20 Kindern Nisthilfen für Wildbienen, so genannte Wildbienen-Hotels.

 Gütersloh , 30.03.2016
Stefanie Klappenbach-Riewenherm befestigt auf der Dachspitze des Wildbienen-Hotels einen Winkel. So soll die Nisthilfe von oben vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Mit der Frühjahrspflanzung startet Sachsenforst die alljährliche Verjüngungskur im Staatswald

Seit einigen Tagen ist in sächsischen Wäldern die Pflanzsaison in vollem Gange. Auf einer Fläche von rund 1 300 Hektar sollen im Staatswald junge Buchen, Tannen, Ahorne und Eichen den Waldumbau voranbringen. „Dem Wald in Sachsen geht es gut, dennoch müssen wir unseren Wald an die sich ändernden Klima- und Umweltbedingungen anpassen. Wir wollen den Anteil stabiler, ökologisch vielseitiger und gleichzeitig leistungsfähiger Waldbestände kontinuierlich erhöhen. Dafür werden wir in diesem Jahr 15,7 Millionen Euro investieren“, sagt Thomas Schmidt, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft.

 Dresden, 30.03.2016

Der alte Aschenplatz ist bald Geschichte.

Sankt Augustin - Der TuS Buisdorf 1900 e.V. startet mit dem Spatenstich am 22. März 2016 mit dem eigenverantwortlichen Umbau des Buisdorfer Aschenplatzes in einen modernen Hybridrasenplatz. Nach Abschluss der Baumaßnahme benötigt der Rasen eine längere Ruhephase. Nach den Sommerferien kann der Hybridrasenplatz von den Fußballern des TuS Buisdorf in Betrieb genommen werden.

 Sankt Augustin, 29.03.2016
Sportplatz Buisdorf wird zum Hybridrasenplatz umgebaut - Image

Weiße Pracht: Anfang April beginnt die Süßkirsche zu blühen

Weiße Frühlingsboten: In der ersten Aprilwoche erwarten die Agrarmeteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) den Beginn der Süßkirschenblüte an der Bergstraße und in der Vorderpfalz. Wenige Tage später folgen das Rhein-Main-Gebiet und der Niederrhein.

Zwar hat der Frühling aus astronomischer Sicht in diesem Jahr schon am 20. März begonnen – für die Meteorologen sogar am 1. März. Das Wetter zeigte sich davon aber wenig beeindruckt und sorgte bisher mit der andauernden Zufuhr kalter Luft aus Norden bis Nordosten für eine gebremste Pflanzenentwicklung.

 Offenbach, 29.03.2016

Umweltbehörde verdreifacht Mittel und stellt Baumkataster vor

Die Umweltbehörde verdreifacht das Geld für die Nachpflanzung von Straßenbäumen in Hamburg. Statt 500.000 Euro sollen noch in diesem Jahr bis zu 1,5 Mio Euro für neue Bäume zur Verfügung stehen. Mehr als 600 Bäume kommen noch in diesem Frühjahr in die Erde. Ziel ist es, das Defizit bei den Nachpflanzungen spürbar abzubremsen. Einen Überblick über Standort, Baumart, Alter und Besonderheiten gibt das heute vorgestellte Online-Baumkataster in dem jeder Straßenbaum auf einer interaktiven Karte erfasst ist.

 Hamburg, 29.03.2016

Die Sparkasse Vest Recklinghausen hilft bei der Aufforstung

Knapp zwei Jahre nach Ela sind die Folgen des Sturms vor allem im Forstbestand noch immer zu sehen – egal ob in der Haard zwischen Oer-Erkenschwick, Marl und Datteln oder auch in Recklinghausen.

Die Sparkasse Vest Recklinghausen unterstützt daher den Kreis bei der Aufforstung von Parks und Wäldern und spendet hierzu 1.000 Bäume an die Städte aus ihrem Geschäftsgebiet. „Unwetter wie das Tiefdruckgebiet Ela halten uns vor Augen, wie empfindlich und gleichzeitig schützenswert unsere Natur ist", sagt Dr. Michael Schulte, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vest Recklinghausen.

 Recklinghausen, 29.03.2016
1.000 Bäume für das Vest - Image

Mehr Arten, mehr Nutzen

Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team aus 29 Institutionen in einer großangelegten Studie die Auswirkung von Artenvielfalt auf Ökosystemleistungen von Wäldern in sechs europäischen Ländern untersucht. Das internationale Team zeigt, dass artenreichere Waldstücke mehr und vielfältigere „Dienstleistungen“ erbringen als weniger artenreiche. Die Forschenden warnen vor einem Verlust der Biodiversität in europäischen Wäldern und den damit einhergehenden Einbußen an Leistungen für Mensch und Natur.

 Frankfurt, 24.03.2016

Der Frühling ist da

Im Wuppertaler Wald sind nun die Gefahrenbaumfällungen und Durchforstungen weitgehend abgeschlossen und die Pflanzsaison hat begonnen.

In den Wäldern kommt es in der Regel zu größeren Schäden durch Sturm oder andere Witterungsschäden. Üblicherweise entstehen hier durch Naturverjüngung neue, gesunde Baumbestände. In seltenen Fällen reicht dies jedoch nicht aus und es wird nachgepflanzt.

 Wuppertal, 24.03.2016

Osterhasen-Bestand in MV seit 10 Jahren stabil

Im Frühjahr und Herbst werden in den Abendstunden durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer bundesweit Hasen gezählt – auch in Referenzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern. Die aktuellen Auswertungen sprechen für sich: So ist der Feldhasenbestand in MV von 4,8 in 2014 auf 5,2 Hasen pro 100 ha Offenlandfläche in 2015 gestiegen.

 Schwerin, 24.03.2016