Tagesanzeiger - Grünflächenpflege, Boden-, Gewässer- und Landschaftsschutz

Anhand genetischer Untersuchungen konnten jetzt in der kleinen Auerhühner- Population (Tetrao urogallus) in Südbrandenburg bereits Tiere der Enkelgeneration (Generation F2) nachgewiesen werden

Erst 2012 waren im Rahmen eines Pilotprojekts zur Wiederansiedlung dieser Vögel die ersten eigens in Schweden gefangenen Auerhühner in den Naturparken Niederlausitzer Heidelandschaft und Niederlausitzer Landrücken freigesetzt worden.

 Bad Liebenwerda, 15.01.2016

Bund bietet Stiftung weitere ehemalige Standortübungsplätze zur Übernahme an - Schwerpunkt im Westen

"Die dritte Übertragungswelle im Nationalen Naturerbe ist ein Meilenstein für den deutschen Naturschutz. Ich freue mich, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages der DBU das Vertrauen ausspricht und wir die Chance erhalten, zusätzlich rund 10.500 Hektar für die Zukunft zu bewahren." Mit diesen Worten kommentiert Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Geschäftsführer der gemeinnützigen DBU Naturerbe GmbH, den gestrigen Beschluss des Gremiums.

 Berlin, 14.01.2016

Wissenschaftler publizieren neue Belege in „Nature“

Artenreiche Ökosysteme sind wesentlich gesünder und produktiver als artenarme. Das hat eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern nun mit einer Analyse der komplexen Daten weltweiter Grasland-Ökosysteme herausgefunden. Die Studie entstand unter Beteiligung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie wurde in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht. Es ist die bislang umfassendste Studie, die diesen Effekt in natürlichen Ökosystemen zeigt.

 Leipzig/Halle (Saale), 14.01.2016

Werbiger Heide im Naturpark Hoher Fläming erhält Verjüngungskur

Verlorenwasser - Die Heide im Naturschutzgebiet Werbiger Heide (Teil des Naturparks Hoher Fläming)  erhält in den kommenden Wochen eine „Pflegekur“. Dabei sollen 10 Hektar überalterte Heideflächen durch Flämmen (kontrolliertes Abbrennen) verjüngt werden. Erfahrungen aus anderen Heidegebieten Deutschlands zeigen, dass nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten vom Flämmen profitieren. Im Spätsommer können sich die Besucher dann dort wieder an einer violetten Blütenpracht erfreuen.

 Potsdam, 14.01.2016

Vielzahl der vorgesehenen neuen Regelungen erschwert die Arbeit der Unteren Landschaftsbehörden ganz erheblich

Die vorliegende Fassung des Landesentwurfs für ein NRW-Naturschutzgesetz lehnen die Münsterlandkreise und die Stadt Münster einhellig ab. Das stellen die Landräte Dr. Klaus Effing (Kreis Steinfurt), Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) sowie Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe in einer gemeinsamen Erklärung fest. Das neue Gesetz soll das bisherige Landschaftsgesetz ablösen und – aus der Sicht des Umweltministeriums – den Naturschutz stärken.

 Borken, 13.01.2016
Kreishaus Borken

Zerstörte Pappelallee wird wieder instand gesetzt

Die Vorbereitungen für die Pflanzung von 220 Bäumen läuft bei den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) auf Hochtouren: Die Lieferung der Bäume ist terminiert, die Lieferung von Baumpfählen wird erwartet, die Abstimmung für den Maschineneinsatz ist erfolgt.

 Recklinghausen, 13.01.2016

Regierung von Unterfranken förderte im Jahr 2015 Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege mit insgesamt 2,3 Millionen Euro

Die Regierung von Unterfranken hat im Jahr 2015 Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Unterfranken mit insgesamt 2,3 Millionen Euro gefördert. Dabei wurden ca. 125.000 € direkt an die Naturparke ausgezahlt und 2.175.000 € in Maßnahmen der Landschaftspflege investiert. Die Mittel wurden vom Bayerischen Landtag bereitgestellt.

 Würzburg, 12.01.2016

Neuerscheinung

Wie Waldwirtschaft und Naturschutz auf einer Fläche gleichermaßen möglich sind, vermittelt das jetzt erschienene „Praxishandbuch – Naturschutz im Buchenwald“. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, Schutz und Nutzung unserer Buchenwälder zu verbinden. Das Praxishandbuch verknüpft erstmals wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Belangen in leicht verständlicher Form.

 Potsdam, 12.01.2016

BodenWertSchätzen

Im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umweltschutz (DBU) und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) veranstalteten Wettbewerbs „BodenWertSchätzen“ hat das Bodenschutzkonzept Stuttgart (BOKS) am

8. Dezember in Osnabrück den mit 3000 Euro dotierten 2. Preis im Themenblock „Flächenmanagement und -recycling“ erhalten.

 Stuttgart, 12.01.2016

Umweltministerium informiert über die Planung für weitere Maßnahmen zur Bergung und Entsorgung der gestrandeten Pottwale auf Wangerooge

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat am (heutigen) Dienstag über das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit der Bergung der zwei auf der Insel Wangerooge angeschwemmten toten Pottwale informiert. Am Mittwochvormittag wird es eine weitere Untersuchung der Tiere durch Mitarbeiter des dafür zuständigen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) sowie Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung geben.

 Hannover, 12.01.2016

Vielfältiger, attraktiver und politischer

Heute hat Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, den diesjährigen Auftritt Mecklenburg-Vorpommerns auf der 81. Internationalen Grünen Woche (IGW) vor der Landespressekonferenz präsentiert.

 Schwerin, 12.01.2016

Landesregierung stellt bis 2020 rund 1,2 Milliarden Euro für Förderung der ländlichen Raums zur Verfügung

Die Landesregierung setzt ihre Unterstützung der ländlichen Räume weiter fort. Bis Ende 2015 wurden nach Aussagen des zuständigen NRW-Umweltministeriums rund 420 Millionen Euro an Fördergeldern für die ländlichen Gebiete Nordrhein-Westfalens bewilligt, davon entfallen nahezu 80 Prozent auf Maßnahmen für Agrar-Umweltmaßnahmen, den Ökolandbau und Tierschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft.

 Düsseldorf, 11.01.2016

Regierungspräsident Johannes Schmalzl verspricht abwechslungsreichen und interessanten Auftritt mit Dauerausstellung, Aktionen und Veranstaltungen

Darstellung des Hauses in seiner Breite und seiner Funktion als Dienstleistungs- und Bündelungsbehörde

Bei der Landesgartenschau 2016, welche vom 22. April bis zum 9. Oktober 2016 unter dem Motto „Der Limes blüht auf“ in Öhringen stattfinden wird, präsentiert sich das Regierungspräsidium Stuttgart mit einem eigenen Auftritt. Dieser findet in den Räumlichkeiten des historischen Hoftheaters im Bereich des Hofgartens statt.

 Stuttgart, 08.01.2016

Freistaat präsentiert sich in Halle 21b als „Spezialitätenland“

„Sachsen zeigt auch in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin, was es kulinarisch und touristisch zu bieten hat“. Das sagte Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt heute (8. Januar 2016) bei der Vorstellung der Aussteller aus dem Freistaat. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Tourismusverbandes Sächsisches Elbland e.V., dem Oberbürgermeister von Radebeul, Bert Wendsche, lud er zum traditionellen Ländertag ein, der am 18. Januar stattfinden wird. Das Elbland ist in diesem Jahr Partnerregion in der Sachsenhalle 21b.

 Dresden, 08.01.2016

Nachdem der Haushalt von Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet wurde, kann nun auch die Umsetzung gerade im Tierschutzbereich beginnen

„Nicht nur, dass es auch weiterhin nur Förderungen für Nutztierhaltungsbetriebe gibt, die beim Tierschutz über das gesetzliche Mindestmaß hinaus gehen, werden in 2016/2017 spürbare Hilfen für die Tierheime des Landes möglich sein. Die notwendigen formalen Voraussetzungen stehen nun der Öffentlichkeit zur Verfügung“, sagte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, heute am Rande der Landtagssitzung.

 Schwerin, 08.01.2016

Stadtkämmerer Becker und Umweltdezernentin Heilig setzen zusätzliche Mittel für Grünflächen ein

Frankfurts Grünflächen sind beliebt. Sie werden viel genutzt, dadurch jedoch auch stark beansprucht und oftmals erheblich verunreinigt. Mit dem Wachstum der Stadt, neuen Wohnbaugebieten, Straßen und Wegen wächst auch die Zahl der Grünanlagen. Um öffentliche Grünflächen, etwa das Frankfurter Mainufer, umfassender zu pflegen, stellt die Stadt Frankfurt am Main zusätzliche Mittel für die Grünflächenpflege in den Nachtragshaushalt für das Jahr 2016 ein.

 Frankfurt am Main, 08.01.2016

Streusalz verboten

Salz darf nicht zum Abtauen von Schnee auf dem Bürgersteig, sondern allenfalls bei Glatteis gestreut werden. Mit dieser eindringlichen Mahnung appellieren Gartenbau- und Umweltschutzamt an alle Hausbesitzer, beim Schneeräumen vor der eigenen Haustür die Bäume zu schonen.

 Bremerhaven, 07.01.2016

Geplante Maßnahmen in Gurtweil, Stühlingen und Lauchringen werden vorläufig auf Eis gelegt / Gespräch mit Verbänden vor Ort geplant

Das Regierungspräsidium Freiburg reagiert auf Kritik von BUND und Schwarzwaldverein wegen einer Rodungsaktion entlang der Wutach bei Stühlingen (Kreis Waldshut) und hat weitere geplante und bereits angekündigte Aktionen in Gurtweil bei Waldshut, Stühlingen und Lauchringen vorläufig auf Eis gelegt. Wegen Problemen mit der Standsicherheit von Eschen aufgrund des Triebsterbens waren zahlreiche Bäume beim Sportplatz Stühlingen gefällt worden.

 Freiburg, 07.01.2016

„Natur und Landschaft“ thematisiert Synergien und Lösungsansätze

Die Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ greift das Jahresmotto der Deutschen Zentrale für Tourismus, „Faszination Natururlaub“, auf und widmet dem Naturtourismus ihr aktuelles Schwerpunktheft. Der Schwerpunkt liegt auf dem Tourismus in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands, beleuchtet werden aber auch globale Aspekte.

 Bonn, 07.01.2016

Der Umweltausschuss des EU-Parlaments unterstützt die vollständige Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien

Das geht aus seinem beim Treffen am 22. Dezember abgestimmten Bericht zur Halbzeitbewertung der EU-Biodiversitätsstrategie hervor.

Mit 60 zu 3 Stimmen bei einer Enthaltung haben die ParlamentarierInnen den Bericht angenommen. Sie fordern eine Verbesserung der Umsetzung der EU-Vogelschutz- und Fauna-Flora-Habitatrichtlinie und sprechen sich explizit gegen eine Veränderung der Richtlinien aus.

 Berlin, 04.01.2016

Zukunft der Naturwacht gesichert

Mit Beginn des neuen Jahres konnte die Rahmenvereinbarung für die Naturwacht Brandenburg unterzeichnet werden. Brandenburgs Umweltministerium sowie die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg haben damit die Finanzierung der Naturwacht für die nächsten fünf Jahre weitgehend gesichert.

 Potsdam, 04.01.2016