Tagesanzeiger - Grünflächenpflege, Boden-, Gewässer- und Landschaftsschutz

Bepflanzte Versickerungsmulden sollen beim Umbau der Städte zu Schwammstädten helfen. Die Wissenschaftlerin Daniela Corduan erforscht, welche Stauden und Gräser geeignet sind

Farblich ist es eine Augenweide – die weißblühende Wilde Möhre neben dem blauen Mannstreu, die bronzefarbene Steppen-Iris neben dem lilafarbenen Steppen-Salbei und dem silbrig schimmernden Silberährengras.

 Berlin, 01.11.2022

6. Landesnaturschutztagung stellt das Zentrum für Artenvielfalt vor

Wie können wir dem Artensterben begegnen und den Naturschutz in Hessen stärken? Welche Wege sind in dieser komplexen Gemengelage die richtigen?

 Wiesbaden, 01.11.2022

Alarmierende Entwicklung bei Umfang, Häufigkeit und Intensität

Die Waldbrand-Saison 2021 war – nach 2017 - die zweitschlimmste in der EU seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006.

 Brüssel, 01.11.2022

Aktuell ist die Nachfrage nach Brennholz als Alternative zu fossilen Brennstoffen ist so hoch, dass die Mitarbeiter im Ressort Grünflächen und Forsten nicht mehr nachkommen.

 Wuppertal, 31.10.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert Unternehmen auf, Tropenwaldzerstörung durch ihre Zulieferer endlich zu stoppen

Massive Brandrodung und Abholzung von Amazonas und weiteren Gebieten unter Bolsonaro hat dramatische Auswirkungen auf Menschen, Klima und Artenvielfalt

 Berlin, 31.10.2022

Fast 135.000 Menschen haben bei der dritten öffentlichen Wahl mitgemacht

Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab.

 Berlin, 27.10.2022

Umweltverbände fordern Schutz der Artenvielfalt durch Recycling und effizienten Materialeinsatz

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Grüne Liga e.V. und der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. (VdHK) warnen nachdrücklich vor einem Abbau von Gips in einzigartigen Naturräumen.

 Berlin, 27.10.2022

Fische sollen wieder aus dem Elbbach in die Zuflüsse wandern können

 In Hadamar sollen Fische wieder in die zwei Nebenflüsse des Elbbaches zu ihren Laichgewässern im Oberlauf wandern können. Hierfür werden umfassende Gewässerentwicklungsmaßnahmen am Holzbach und Salzbach umgesetzt.

 Wiesbaden, 26.10.2022

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) aktualisiert und verbessert Umweltindikatoren-Auftritt

Durch eine ambitionierte Umweltpolitik konnte in den letzten Jahrzehnten die Belastung durch Blei und Cadmium für die Bevölkerung deutlich reduziert werden.

 Düsseldorf, 26.10.2022

"Blühende Betriebe" aus vier Regierungsbezirken ausgezeichne

Insgesamt acht bayerische Institutionen aus vier Regierungsbezirken erhielten heute die staatliche Auszeichnung "Blühender Betrieb".

 München, 26.10.2022

Umweltverbände fordern Schutz der Artenvielfalt durch Recycling und effizienten Materialeinsatz

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Grüne Liga e.V. und der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. (VdHK) warnen nachdrücklich vor einem Abbau von Gips in einzigartigen Naturräumen.

 Berlin, 26.10.2022

Steffi Lemke: starkes Signal der EU für die Weltnaturkonferenz (CBD-COP 15) in Montreal

Beim Rat der EU-Umweltminister*innen hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke erfolgreich für eine ehrgeizige Rolle der EU bei der anstehenden Weltnaturkonferenz (CBD COP 15) in Montreal eingesetzt.

 Berlin, 24.10.2022

2,75 Mio. Euro und 2.083 Baumpflanzungen seit 2017

Der frühere Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute gemeinsam mit dem Beigeordneten für Finanzen und Vermögen, Thorsten Kroll, und dem Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, Stefan Matz, am letzten Baum der Baumoffensive, der in seiner Amtszeit gepflanzt wurde, die Pflanzaktionen der vergangenen Jahre Revue passieren lassen.

 Magdeburg, 24.10.2022

Deutsche Umwelthilfe fordert von Uniper, bei LNG-Terminal auf Einleitung von umweltschädlichem Biozid zu verzichten

Laut Antrag von Uniper soll das LNG-Terminalschiff „Höegh Esperanza“ für einen unbefristeten Zeitraum Chlor als Biozid in die Jade einleiten dürfen

 Berlin, 24.10.2022

Ministerin Hinz stellt Biodiversitätsbericht 2021 vor

Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat auf dem Betrieb Schreiber in Hochheim den Biodiversitätsbericht 2021 vorgestellt. Schwerpunkt des Berichts ist die Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz.

 Wiesbaden, 24.10.2022

Borkenkäfer gehen zur Winterruhe über/ Gegenmaßnahmen weiter erforderlich

Die Massenvermehrung von Borkenkäfern und anderen Rinde und Holz besiedelnden Schadinsekten hat sich auch 2022 in den sächsischen Wäldern fortgesetzt.

 Dresden, 21.10.2022

Vier Wochen vor Beginn der Fußball-WM in Katar: DUH veröffentlicht Bericht zum Entwaldungsrisiko in Leder-Lieferketten von Sport- und Fußballschuhen

Adidas und Nike stehen in Verbindung zum weltweit größten Fleisch- und Lederproduzenten JBS, der für Entwaldung und Landraub verantwortlich ist

 Berlin, 21.10.2022

Minister Krischer: Wanderbahnhof in Emsdetten bietet die Möglichkeit, Klimaschutz und Naturerlebnis zu verbinden

Der Bahnhof Emsdetten darf sich seit Freitag, 21. Oktober 2022, mit dem Titel "NRW-Wanderbahnhof 2022" schmücken. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, überreichte dem Emsdettener Bürgermeister Oliver Kellner die begehrte Plakette.

 Düsseldorf, 21.10.2022

Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper kritisiert eine von der EU‐Kommission geplante Verordnung, die ein vollständiges Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Schutzzonen sowie in urbanen Gebieten vorsieht.

 Stuttgart, 21.10.2022

Landrat Dr. Kai Zwicker stellt mit Projektpartnern das Projekt „Wir helfen dem Wald im Kreis Borken“ vor

Trockenheit, Sturm, Käferbefall – der Klimawandel macht auch vor dem Wald in unserer Region nicht halt. Der Wald im Kreis Borken hat in den vergangenen Jahren stark gelitten.

 Borken, 21.10.2022
Förster Holger Eggert (links) erläutert den teilnehmenden Projektpartnern die Pläne für die Waldfläche.

Naturschutzprojekt in Sachsen soll biologische Vielfalt fördern und nachhaltig entwickeln

Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem Mosaik aus zahlreichen Arten und Landschaftsstrukturen. Deshalb werden das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz, die Naturschutzstation Neschwitz e. V. und die Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e.V. diesen Hotspot der biologischen Vielfalt besser schützen und nachhaltig entwickeln und die Akteure in der Region stärker miteinander vernetzen.

 Berlin, 21.10.2022