Schwarzelühr-Sutter: "Südschwarzwald ist Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften"

Parlamentarische Staatssekretärin informiert sich über Natur- und Bauprojekte im Südschwarzwald

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumwelt- und -bauministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat sich heute im Südschwarzwald über den Stand der vom BMUB geförderten Projekte zu "Baukultur und Tourismus" sowie zur internationalen Wiedervernetzung von Wildtieren am Hochrhein informiert.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Schwarzelühr-Sutter: "Natur und Baukultur - das sind zwei Facetten, für die der Schwarzwald weit über die Region hinaus bekannt ist. Mit der Modernisierung und Neubelebung unserer Schwarzwald-Architektur können wir dabei helfen, den Südschwarzwald als touristische Region zu stärken. Dazu kommt unser großes Naturkapital, das es zu erhalten gilt. Dafür brauchen wir intakte, miteinander verbundene Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Der Naturpark Südschwarzwald zeichnet sich hier als Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften aus."

Der Hochrhein ist eine Art Nadelöhr für die biologische Vielfalt. Darum lässt das Bundesamt für Naturschutz hier mit Mitteln des BMUB untersuchen, wie man bereits entstandene Engstellen im Biotopverbund als Korridore für wandernde Tiere trotz Straßen, Wohn- und Gewerbegebieten offen halten kann. Ziel des Vorhabens ist die landschaftsökologische Anbindung des Schwarzwaldes an den Hochrhein sowie in das Schweizer Jura. Die Umsetzung im Gelände soll ab 2019 beginnen.

Die Region Südschwarzwald ist eine von insgesamt acht ausgewählten Regionen im BMUB-Projekt "Baukultur und Tourismus". Ziel des Projekts ist es, Baukultur über die typische Architektur und Siedlungsentwicklung hinaus als identitätsstiftende und tourismusfördernde Marke des Südschwarzwaldes zu etablieren. Im Mittelpunkt steht, die klassischen Schwarzwälder Bauformen für zeitgemäße Nutzungen und mit hoher Gestaltungsqualität neu zu interpretieren. Ein Netzwerk "Regionale Baukultur und Tourismus" soll sich konstituieren. Ein gutes Beispiel für die Weiterentwicklung des Klassikers Schwarzwaldbauernhof ist der Gemeinde Fröhnd gelungen, die ein neues Bürgerhaus mit Mehrzweckhalle und Marktscheune erhalten soll.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) direkter Link zum Artikel