Zeitgleich Bäume gepflanzt in Flensburg und Neubrandenburg

Einheitsbuddeln mit ostdeutscher Partnerstadt

Trotz räumlicher Distanz beteiligten sich die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange und der Oberbürgermeister der Partnerstadt Neubrandenburg gemeinsam an der Aktion Einheitsbuddeln (einheitsbuddeln.de), bei der bundesweit dazu aufgerufen wird Bäume zu pflanzen.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Zeitgleich nahmen am Dienstag die beiden Stadtoberhäupter den Spaten in die Hand. In Flensburg pflanzte Simone Lange mit Unterstützung einiger tatkräftiger Schüler*innen an der Goetheschule einen Apfelbaum und gab damit auch gleichzeitig den Startschuss für die Aktion „Waldwuchs - Schulkinder pflanzen Bäume für die Zukunft“, deren Schirmherrschaft sie übernommen hat..

Ihr Amtskollege Silvio Witt pflanzte gemeinsam mit der stellv. Stadtpräsidentin Neubrandenburgs, Renate Klopsch, eine Stieleiche (Baum des Jahres 1989) im Neubrandenburger Kulturpark.

Mit der zeitgleichen Pflanzaktion möchten Witt und Lange darauf hinweisen, dass die Menschen in Deutschland nach 30 Jahren mehr verbindet als trennt und der Weg zu einer vollständigen Wiedervereinigung, auch in den Köpfen der Menschen, konsequent weitergegangen werden muss.

Stadt Flensburg direkter Link zum Artikel