Förderprogramm Klimaschutz-Plus mit 9 Millionen Euro am Start

Unternehmen, Kommunen, Vereine und kirchliche Einrichtungen mit Chancen auf Zuschüsse

Umweltminister Franz Untersteller: „Wir fördern praktischen Klimaschutz, also jede Tonne weniger CO2.“ Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat heute die nächste Runde im Förderprogramm Klimaschutz-Plus eingeläutet und die aktualisierten Förderbedingungen und Antragsformulare ins Internet eingestellt.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Ab sofort können sich Unternehmen, Kommunen, kirchliche Einrichtungen und Vereine wieder um Fördermittel für Investitionen in den Klimaschutz bewerben. Gefördert werden beispielsweise Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle und der technischen Gebäudeausrüstung, in die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien und in die Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung. Auch für Energieberatungen gibt es Zuschüsse.

„Mit Klimaschutz-Plus 2015 geht heute ein erfolgreiches Programm in die nächste Runde“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Ich freue mich, dass wir mit 9 Millionen Euro erneut eine Fördersumme zur Verfügung stellen können, die es erlaubt, im ganzen Land viele gute Projekte und Maßnahmen für den Klimaschutz zu unterstützen. Jede eingesparte Tonne CO2 ist wichtig.“

Um die Förderung in diesem Sinne möglichst effektiv zu gestalten, habe Baden-Württemberg die Zuschüsse an tatsächlich erzielte CO2-Einsparungen geknüpft, erläuterte der Umweltminister. „Wir sind bundesweit das einzige Bundesland das so verfährt, wir zahlen für jede eingesparte Tonne CO2 50 Euro. Pro Antragsteller sind bis zu 200.000 Euro Unterstützung möglich.“

Im Vergleich zu Klimaschutz-Plus 2014 gibt es im Programm 2015 kleinere Änderungen in den Förderbedingungen. So wird in diesem Jahr zum Beispiel die Sanierung der Straßenbeleuchtung nicht mehr gefördert, da sich der Einsatz von LED in wenigen Jahren amortisiert und ein finanzieller Anreiz für diese Technik nicht mehr nötig ist.

Förderbedingungen und Antragsformulare stehen im Internet auf den Seiten des Umweltministeriums unter www.um.bwl.de 

Ergänzende Informationen:

Das Programm Klimaschutz-Plus gliedert sich auf in das Kommunale Programm für Städte, Gemeinden und Landkreise, das Allgemeine Programm für Unternehmen und Kirchen sowie das Programm für Vereine. Alle Programmlinien enthalten ein CO2-Minderungsprogramm für investive Maßnahmen, ein Beratungsprogramm und ein Programm für innovative, modellhafte Projekte.

Das Förderprogramm wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) betreut. Aufgabe der KEA ist die aktive Mitwirkung an der Klimaschutzpolitik in Baden-Württemberg. Sie berät Ministerien, Kommunen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie kirchliche Einrichtungen bei Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Mehrheitsgesellschafter ist das Land Baden-Württemberg. Der Sitz der KEA ist in Karlsruhe. Mehr unter www.kea-bw.de

Die Antragsfrist für das Kommunale und das Allgemeine CO2-Minderungsprogramm endet am 30. Juli 2015, für das Beratungsprogramm am 30. November 2015. Antragsfrist für die Teilnahme am Wettbewerb Leitstern Energieeffizienz ist der 21. September 2015. Im Vereinsprogramm können Anträge bis zum 31. März 2016 eingereicht werden.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg