Tagesanzeiger - Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit

PwC-Studie untersucht Kosten und Nutzen von Maßnahmen

Die von der Bundesregierung 2014 beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen schaffen zusätzliches Wirtschaftswachstum und neue Jobs. Der volkswirtschaftliche Nutzen übersteigt die Kosten der Maßnahmen deutlich. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie von PricewaterhouseCoopers, das vom Bundesumweltministerium mit einer wirtschaftlichen Bewertung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 beauftragt wurde.

 Berlin, 23.11.2016

108 Schulen in Schwaben, Mittel- und Unterfranken erhalten Auszeichnung "Umweltschule in Europa"

Umweltbildung steht an bayerischen Schulen hoch im Kurs. Das zeigt das große Interesse am Programm "Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule". Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat heute 108 Schulen aus Schwaben, Mittel- und Unterfranken für ihr Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgezeichnet.

 München, 23.11.2016

OB Kuhn: „Lassen nichts unversucht, die Feinstaub-Belastung zu senken“

Mit Moos gegen den Feinstaub: Die Stadt Stuttgart hat am Mittwoch, 23. November, an der Cannstatter Straße/B 14 (Höhe Heinrich-Baumann Steg) ein erstes Testelement der mehrstufigen Pilotstudie „Mooswand“ errichtet. Die dazugehörige Messstation, die die Wirkung der Moose untersucht, wird das Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik der Uni Stuttgart am Montag, 28. November, aufbauen.

 Stuttgart, 23.11.2016
Foto Lichtgut/Achim Zweygarth, Rechte LHS

ETAT FÜR UMWELT UND BAU

Für den Haushalt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sind im kommenden Jahr rund 5,621 Milliarden Euro vorgesehen. Fast 1,077 Milliarden Euro mehr als 2016. Die meisten Haushaltsmittel stehen für Wohnungs- und Städtebau zur Verfügung.

"Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung von rund 24 Prozent", sagte Bundesministerin Hendricks in ihrer Rede vor dem Deutschen Bundestag.

 Berlin, 22.11.2016

Die Europäische Kommission wird heute (Dienstag) ihre Strategie für eine nachhaltige Entwicklung in Europa und in der Welt vorstellen

In drei Mitteilungen führt die EU-Kommission aus, welche Leitlinien sie zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung verfolgen will.

Eine erste Mitteilung zu den nächsten Schritten für eine nachhaltige europäische Zukunft zeigt zehn Prioritäten der Kommission zur Umsetzung der 2030 Agenda der UN auf. Zudem ist darin aufgeführt, wie die EU künftig die Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen will.

 Brüssel, 22.11.2016

Die Kooperation ihrer Einrichtungen besiegelten der Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Jörg Kirbs und Prof. Christian Ehrlich, amtierender Präsident des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt am 21. November 2016

Eine entsprechende Rahmenvereinbarung wurde nun unterzeichnet.

Ziel der Zusammenarbeit auf den Gebieten des Immissionsschutzes, Gewässerschutzes sowie der Abfalltechnik sind unter anderem die praxisbezogene Ausbildung von Studierenden und die Förderung des Berufseinstiegs von Absolventen/-innen. Außerdem sollen Forschungsprojekte gemeinsam initiiert und bearbeitet werden und Fachveranstaltungen durchgeführt werden.

 Halle (Saale), 22.11.2016
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und Hochschule Merseburg kooperieren - Image

Verbände fordern Sofortprogramm für Stilllegung von Kohlemeilern

Einer aktuellen Studie im Auftrag von BUND, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland, Oxfam und WWF zufolge droht Deutschland sein Klimaziel für 2020 deutlich zu verfehlen. Um die beschlossene Reduktion von 40 Prozent noch erreichen zu können, müssten im Mittel 45 Millionen, im schlechtesten Fall bis zu 82 Millionen Tonnen Treibhausgase zusätzlich zu bereits eingeleiteten Maßnahmen eingespart werden. Damit die Bundesregierung nicht schon am ersten klimapolitischen Meilenstein scheitere, müsse sie nun schnell zusätzliche Maßnahmen umsetzen, fordern die Umweltverbände.

 Berlin, 21.11.2016
Klimaziel 2020 wird verfehlt - Image

Über 9 Millionen Euro für insgesamt 15 kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Umweltminister Franz Untersteller: „Der Wettbewerb belegt das hohe Engagement und die Ideenvielfalt, mit der die Kommunen im Land den Klimaschutz vorantreiben.“

Umweltminister Franz Untersteller hat heute (21.11.) in Stuttgart die 15 Gewinner des Wettbewerbs „Klimaschutz mit System“ ausgezeichnet. Mit dem Wettbewerb unterstützt das Ministerium Investitionen von Landkreisen, Städten und Gemeinden, die den Ausstoß von Treibhausgasen verringern sowie bewusstseinsbildende Maßnahmen der Kommunen, die die CO2-Emissionen in Privathaushalten reduzieren sollen.

 Stuttgart, 21.11.2016

Die Europäische Kommission hat heute (Freitag) ihre Unterstützung des afrikanischen Kontinents beim Kampf gegen den Klimawandel bekräftigt

Mit einer Reihe von Initiativen im Rahmen der EU-Afrika-Energiepartnerschaft Africa Renewable Energy Initiative (AREI) will die Kommission konkret zu mehr Klimaschutz und der Erschließung erneuerbarer Energien in afrikanischen Ländern beitragen.

Neven Mimica, EU-Kommissar für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung, gab dies heute zusammen mit Alpha Condé, dem Präsidenten der Republik Guinea und Koordinator der Afrikanischen Union (AU) für die EU-Afrika-Energiepartnerschaft, in Brüssel bekannt.

 Brüssel, 18.11.2016

Statement von Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zum Abschluss der UN-Klimakonferenz in Marrakesch (COP22)

„Die Proklamation der diesjährigen UN-Klimakonferenz gibt ein weiteres deutliches Signal für die politische Umsetzung des Klimaschutzvertrages von Paris. Darin fordern die knapp 200 unterzeichnenden Staaten „maximales politisches Engagement“, um die in Paris beschlossenen CO2-Reduktionsziele zu erreichen. Das ist ein wichtiger Rückenwind für alle, die sich für die Einhaltung der internationalen Versprechen auch auf nationaler Ebene einsetzen.

 Berlin, 18.11.2016

Von Marrakesch geht ein klares Signal aus: Das Pariser Klimaabkommen wird jetzt umgesetzt

Nach zweiwöchigen Verhandlungen ist heute die 22. Vertragsstaatenkonferenz unter der UN-Klimarahmenkonvention (COP 22) in Marrakesch zu Ende gegangen. Unter dem Motto "Action and Implementation" waren Vertreter von mehr als 190 Staaten zusammengekommen, um über die Umsetzung des Weltklimaabkommens zu beraten. Das Abkommen ist bereits ein Jahr nach seiner Verabschiedung, am 4. November 2016, in Kraft getreten.

 Berlin, 18.11.2016

Deutsche Heizungsindustrie:

Auf ihrer Sitzung anlässlich der Fachmesse GET Nord in Hamburg begrüßten die Mitglieder des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) den Klimaschutzplan, der in der vergangenen Woche nach Änderungen von der Bundesregierung beschlossen wurde. Demnach soll zur Sicherung des Industriestandorts Deutschland der Gebäudebereich 8 Mio. Tonnen CO2 mehr einsparen als ursprünglich geplant. Dies dient der Entlastung des industriellen Sektors um 10 Mio. Tonnen bis 2030.

 Köln, 17.11.2016

Statement von Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zum aktuellen World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur (IEA)

„Die Unterzeichnerstaaten des Klimaabkommens von Paris müssen noch deutlich über ihre bisherigen Klimaschutzbemühungen hinausgehen. Die Internationale Energieagentur hat in ihrem aktuellen Bericht vorgerechnet, dass die Weltgemeinschaft den Temperaturanstieg mit den in Paris gemachten Zusagen nicht auf unter zwei Grad Celsius begrenzen kann.

 Berlin, 17.11.2016

Neue Studie zeigt: Würde der bestehende Kraftwerkspark anders eingesetzt, könnten die Emissionen deutlich sinken

Deutschland könnte seine CO2-Emissionen im Stromsektor auf einen Schlag um ein Viertel reduzieren. Hierzu müsste der bestehende fossile Kraftwerkspark anders eingesetzt werden: Um die Stromnachfrage zu decken, sollten Kraftwerke mit niedrigem CO2-Ausstoß den Vorzug erhalten vor Kraftwerken mit hohen CO2-Emissionen.

 Hamburg, 17.11.2016
Bundesregierung lässt riesiges CO2-Einsparpotenzial ungenutzt  - Image

Mit modernster Satellitentechnik Rodungen und andere Flächenumwandlungen aufspüren

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt bewilligt im Rahmen der 22. Klimakonferenz in Marrakesch wichtiges Nachhaltigkeitsprojekt

„Die Bioökonomie geht einher mit einem weltweit steigenden Handelsaufkommen an Biomasse. Dies mit dem Schutz wertvoller Lebensräume und dem Klimaschutz in Einklang zu bringen – dabei kann uns das neue GRAS-System unterstützen. GRAS soll uns künftig noch umfangreichere und genauere Daten zu noch mehr land- und forstwirtschaftlichen Flächen weltweit liefern und so den Aufbau nachhaltiger und entwaldungsfreier Lieferketten erleichtern.

 Gülzow-Prüzen, 16.11.2016
Nachhaltige Biomasse aus dem All erkennen - Image

Der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold hat Startups und Gründungsförderer mit dem StartGreen Award ausgezeichnet

Die vier Preisträger erhalten die Auszeichnung für innovative Dienstleistungen und Produkte, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit voranbringen. Der StartGreen Award wird von der Gründerinitiative StartUp4Climate ausgelobt, die vom Bundesumweltministerium gefördert wird.

 Berlin, 16.11.2016

Deutschland stockt seinen Beitrag für den internationalen Anpassungsfonds auf

Das Bundesumweltministerium stellt 2016 zusätzlich 50 Millionen Euro zur Verfügung. Davon profitieren vor allem diejenigen Menschen, die in Gebieten leben, die der Klimawandel besonders verändern kann. Der Anpassungsfonds finanziert unter anderem Maßnahmen zum Hochwasserschutz oder die Umstellung auf neue Anbau- und Bewässerungsmethoden in der Landwirtschaft, die dem Klimawandel Stand halten.

 Berlin, 16.11.2016

NRW-Umweltministerium stellt beim Klimakongress in Wuppertal neues Förderprogramm mit 100 Millionen Euro für Klimaschutz und Klimaanpassung in Kommunen vor

Das Land Nordrhein-Westfalen weitet seine Unterstützung für die NRW-Kommunen in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung weiter aus. Insgesamt 100 Millionen Euro stehen ab sofort im Rahmen des Projektaufrufs "KommunalerKlimaschutz.NRW" für beispielhafte Projekte für Klimaschutz und Klimaanpassung bereit.

 Düsseldorf, 16.11.2016

Gesamtziel von 55 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 für die Sektoren Energiewirtschaft, Gebäude, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft

"Der Klimaschutzplan leitet eine Zeitenwende in der Klimapolitik ein", sagte Bundesumweltministerin Hendricks bei einer Pressekonferenz in Marrakesch. "Er ist das erste Regierungsdokument, mit dem wir den Weg in ein weitgehend klimaneutrales Deutschland skizzieren."

 Berlin, 15.11.2016

Umweltminister Franz Untersteller: „Wir fördern und belohnen Weg weisende Innovationen für Umweltschutz und Ressourceneffizienz.“

Umweltminister Franz Untersteller hat heute (15.11.) Unternehmen zur Teilnahme am 5. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg aufgerufen. Mit dem Preis unterstützt die Landesregierung Unternehmen dabei, neuartige Technologien bekannter zu machen, die bei der Herstellung und Anwendung das Klima und die Umwelt schonen.

 Stuttgart, 15.11.2016

Entscheidung gegen den Klimaschutz:

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den am 30.09.2016 durch das Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Novellierung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) als unzureichend und problematisch für den Klimaschutz. Die TA Luft ist eine Verwaltungsvorschrift, die den Schadstoffausstoß von industriellen Anlagen regelt. Nach Einschätzung des Umwelt- und Verbraucherverbands wird es mit dem aktuell vorliegenden Entwurf nicht gelingen, den unnötigen Ausstoß von Treibhausgasemissionen durch ein unsachgemäßes Kühlgeräterecycling drastisch zu reduzieren.

 Radolfzell, 15.11.2016