Tagesanzeiger - Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit

WWF ruft auf zu Klimaschutzaktion Earth Hour / Bislang 100 deutsche Städte dabei

Die weltgrößte Aktion für den Klimaschutz feiert Jubiläum: Zur zehnten WWF Earth Hour schalten am 19. März Millionen Menschen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Lichter aus, um ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen. Wie eine Welle durch alle Zeitzonen werden viele Tausend Städte rund um den Globus ihre bekanntesten Wahrzeichen verdunkeln. In Deutschland zeichnet sich knapp sechs Wochen vor der „Stunde der Erde“ eine Rekordbeteiligung ab: Bereits über 100 Städte und Gemeinden haben ihre Teilnahme zugesichert. Unter http://www.wwf.de/earthhour informiert der WWF über die Earth Hour 2016 und gibt Tipps zur Teilnahme.

 Berlin, 09.02.2016

Auszubildende bilden sich im Klimaschutz weiter

Das Klima schützen, nachhaltig wirtschaften und so die Verwaltung von morgen gestalten – mit diesen Zielen besuchten 24 Auszubildende den Auftaktworkshop einer Veranstaltungsreihe in der Natur- und Umweltschutzakademie (nua) in Recklinghausen. Die Ergebnisse stellen sie im Rahmen der Klimawochen Ruhr im Juni 2016 vor.

 Recklinghausen, 09.02.2016
Nachhaltige Verwaltung - Image

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) hat erstmals CO2-Grenzwerte für Flugzeuge festgelegt

Die Kommission begrüßte die Einigung im ICAO-Ausschuss für Luftfahrt und Umweltschutz vom Montag. EU-Kommissarin für Verkehr Violeta Bulc sagte heute (Dienstag): "Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt, um die Emissionen im Luftverkehr zu senken. Eine ehrgeizige Klimapolitik ist ein integraler Bestandteil des Plans der Kommission, eine Energieunion zu schaffen und eine Priorität der neuen EU-Luftfahrtstrategie.

 Brüssel, 09.02.2016

Vorstellung des Entwurfs der zweiten Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Landeshauptstadt Potsdam

An einzelnen Straßenabschnitten der Landeshauptstadt Potsdam werden trotz der bereits durchgeführten Maßnahmen zur Luftreinhaltung die Grenzwerte für die Luftschadstoffe Feinstaub und Stickstoffdioxid bei großer Verkehrsbelastung beziehungsweise unter bestimmten Witterungsbedingungen überschritten. Am 23. Februar wird im Brandenburger Umweltministerium der Entwurf für die zweite Fortschreibung des Luftreinhalteplans für Potsdam vorgestellt.

 Potsdam, 05.02.2016

Die EU-Kommission hat nach einer Überprüfung drei Bioziden die Zulassung für die EU entzogen. Sie stellen eine zu große Gefahr für die Umwelt dar

Dies betrifft Triclosan, Cybutryn und PHMB. Triclosan darf nicht länger in Hygieneprodukten verwendet werden. Dies betrifft insbesondere bakterienabtötende Seifen im Gesundheitswesen. Das Biozid Cybutryn wurde als sogenanntes Antifoulingprodukt gegen Ablagerungen von Algen für Boote und anderes Wasserequipment aufgetragen. PHMB, ein Bakterizid, ist in Hygieneprodukten, in Lagerkonservierungsmitteln sowie in Konservierungsmitteln für Fasern, Leder, Gummi und polymerisierten Materialien verboten worden.

 Berlin, 04.02.2016

Der Umweltgutachterausschuss (UGA) hat die Auswirkungen der Änderungen der neuen ISO 14001:2015 im Rahmen der EMAS-Verordnung bewertet

Für die an EMAS teilnehmenden Unternehmen und Organisationen ergibt sich durch die Neufassung der ISO 14001 nur ein geringfügiger Anpassungsbedarf. Ein Infoblatt des UGA zeigt die zu erwartenden Anpassungen in Bezug auf die EMAS-Verordnung.

 Berlin, 04.02.2016

Umweltminister Franz Untersteller: „Landkreise, Städte und Gemeinden, die ihre Vorbildfunktion ernst nehmen, unterstützt das Land beim Klimaschutz“

Ab sofort können Kommunen, Zweckverbände und kommunale Unternehmen im Land wieder am Wettbewerb „Klimaschutz mit System“ teilnehmen. Mit diesem Programm fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Investitionen, die den Ausstoß von Treibhausgasen verringern sowie bewusstseinsbildende Maßnahmen, die die CO2-Emissionen in Privathaushalten reduzieren sollen.

 Stuttgart, 04.02.2016

Desinfektionsmittel im Haushalt

Kreis Unna. (PK) Im Büro rücken die Kollegen Tatstatur und Telefonhörer mit dem Desinfektionstuch zu Leibe, zu Hause kommt der Hygienespüler in die Waschmaschine. Und sicherheitshalber wird die Arbeitsplatte in der Küche mit antibakteriellem Spray abgewischt.

 Unna, 03.02.2016

Start von BENE - Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung

Mit Jahresabschluss 2015 endet das EU-kofinanzierte Umweltentlastungsprogramm II (UEP II). Es hatte eine Laufzeit von neun Jahren (2007 – 2015) mit einem Programmvolumen von rd. 160 Mio. €; daran war der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 80,402 Mio. € beteiligt.

 Berlin, 03.02.2016

Hendricks: Handlungsbedarf bei Verkehr und Landwirtschaft

In Deutschland sind die Treibhausgase 2014 erstmals seit Jahren deutlich gesunken. Insgesamt lagen die Emissionen im Jahr 2014 bei 901,9 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten – und damit 4,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Allerdings gibt es einen Anstieg der Emissionen in den Bereichen Verkehr und Landwirtschaft. Das geht aus Berechnungen hervor, die das Umweltbundesamt (UBA) jetzt der Europäischen Kommission übermittelt hat.

 Berlin, 03.02.2016

Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird für weitere drei Jahre fortgeführt

Das gemeinsame Projekt von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium ist beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks angesiedelt. Es hilft Unternehmen dabei, effizienter mit Energie umzugehen und Maßnahmen zum Klimaschutz umzusetzen.

 Berlin, 02.02.2016

Mit dem Bau einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung wird der Neubau der Rhein-Main-Hallen zum Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz in Wiesbaden

Das Rhein-Main Congress Center Wiesbaden wird nach seiner Fertigstellung jährlich mindestens eine Million Kilowattstunden Strom benötigen. Einen Teil dieser Strommenge soll eine Solarstromanlage liefern, die auf dem Dach des Congress Centers errichtet wird. Mit einer Absichtserklärung haben die ESWE Versorgungs AG, der Eigenbetrieb TriWiCon und das Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden die Realisierung des Projekts in enger Zusammenarbeit vereinbart.

 Wiesbaden, 02.02.2016

Deutsche Verbände fordern ambitioniertere Ziele innerhalb der EU-Energieeffizienzrichtlinie

Deutsche Unternehmensverbände, Verbraucherschutz- und Umweltorganisationen sowie Kirchen haben sich mit einem offenen Brief an EU-Klima- und Energiekommissar Miguel Arias Cañete, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) gewandt, um im aktuell laufenden Revisionsverfahren eine Stärkung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) zu unterstützen.

 Berlin, 01.02.2016

Wie kann die Versorgung mit Rohstoffen innerhalb der Europäischen Union nachhaltig gesichert werden?

ie kann gleichzeitig die Förderung der Ressourcen unter umwelt- und sozialen Gesichtspunkten nachhaltig erfolgen? Und wie kann die Europäische Union dafür auf internationaler Ebene erfolgreich mit anderen Ländern zusammenarbeiten? Diesen Fragen geht das neu gestartete Forschungsprojekt STRADE nach, das im Rahmen des ‚Horizon 2020‘-Programms der Europäischen Union gefördert wird. Das Öko-Institut kooperiert dafür mit sechs internationalen Partnern aus Forschung und Politikberatung.

 Freiburg, 01.02.2016

Gemeinsam für bessere Luftqualität in den Städten

Auf Einladung von Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz trafen sich am heutigen Montag hochrangige Vertreter des Bundes, der Städte und der Automobilindustrie zu einem Meinungsaustausch im Hamburger Rathaus. Das Treffen, an dem der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt, mehrere Oberbürgermeister deutscher Städte, der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) Matthias Wissmann sowie Mitglieder der Vorstände deutscher Automobilhersteller teilnahmen, soll Impulse für die weitere Zusammenarbeit beim Themenkomplex Luftreinhaltung geben.

 Hamburg, 01.02.2016

Erstmals seit Jahren wieder erhöhte Ozonkonzentrationen – deutlich weniger Feinstaub als 2014

Die Auswertung der noch vorläufigen Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA) für das Jahr 2015 zeigt: Die Luft in deutschen Städten ist nach wie vor zu stark mit Stickstoffdioxid belastet. Wie in den Vorjahren gab es auch im Jahr 2015 an rund 60 Prozent der verkehrsnahen Messstationen Überschreitungen des Grenzwertes von 40 µg/m³ (Mikrogramm/Kubikmeter) im Jahresmittel.

 Dessau-Roßlau, 29.01.2016

Oder wie die Marktüberwachung stärker unterstützt werden soll

Im Januar 2016 startete das Projekt „Unterstützung der Marktüberwachung“, das die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) durchführt. Heute treffen sich Vertreter von BAM, BMWi und den Marktüberwachungsbehörden der Länder, um den Projektplan abzustimmen.

 Berlin, 29.01.2016

Ein neues Projekt des Bundesumweltministeriums richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Händler zu mehr Klimaschutz anstiften wollen

Dabei geht es darum, Konsumentscheidungen strategisch so zu organisieren, dass Geschäfte belohnt werden, die am meisten für den Klimaschutz tun. Das BMUB fördert das Fortbildungsprojekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit rund 400.000 Euro.

Kern des Projekts sind Workshops, in denen Lehrerinnen und Lehrer zu Initiatoren von sogenannten "Carrotmobs" ausgebildet werden.

 Berlin, 29.01.2016

2014 startete die Kampagne „EnergieWände“, in deren Rahmen die Klimaschutz-Hausnummer für besonders energieeffiziente neugebaute oder sanierte Wohngebäude vergeben wird

Ausgerufen wurde sie vom Landkreis Mayen-Koblenz, der Stadt Koblenz sowie dem Bau- und Energienetzwerk (BEN) Mittelrhein. Im Rahmen der Alt- und Neubautage Mittelrhein 2016 wurde die Auszeichnung für drei Gebäude vergeben.

 Koblenz, 29.01.2016
Karl Johann erhielt die Hausnummern vom Kreisbeigeordneten Rolf Schäfer. Mit dabei: Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

Die Zahl der Flüge und die durch sie verursachten Treibhausgasemissionen werden sich voraussichtlich bis 2035 verdoppeln

Zu diesem Ergebnis kommt der erste Umweltbericht zur Europäischen Luftfahrt, den die Europäische Kommission heute (Freitag) veröffentlicht hat. Der Bericht liefert Zahlen und Fakten zur Lärmbelastung, zu den Treibhausgasemissionen und zur Luftverschmutzung im europäischen Luftverkehr. "Die Luftfahrtstrategie, die wir im Dezember verabschiedet haben, zeigt, dass die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs von seiner Nachhaltigkeit abhängt", sagte Verkehrskommissarin Violeta Bulc. "Der heutige Bericht ist ein wichtiges Instrument, um die Eckpunkte der Politik in diesem Bereich in Zukunft festzulegen. Er ist auch ein wertvoller Beitrag zu den laufenden internationalen Beratungen, um Luftverkehrsemissionen weltweit zu reduzieren."

 Brüssel, 29.01.2016

Am 19. März wird für eine Stunde die Beleuchtung mehrerer Sehenswürdigkeiten abgeschaltet

Die Stadt Bayreuth beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „WWF Earth Hour“. Hierfür hat der Ältestenausschuss des Stadtrats in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht gegeben. Am Samstag, 19. März, wird weltweit bereits zum 10. Mal in tausenden Städten um 20.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde abgeschaltet. In Bayreuth gilt dies für das Festspielhaus, das Markgräfliche Opernhaus, die Stadtkirche, die Schlosskirche, die Gontardhäuser oberhalb der Schlossterrassen und das Alte Schloss.

 Bayreuth, 28.01.2016