Umweltministerin drängt auf schnellen Kohleausstieg

Siegesmund: Abschied von fossilen Energieträgern ist notwendig, um Klimaschutzziele von Paris zu erreichen

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund fordert bei der heutigen Umweltministerkonferenz eine deutliche Verstärkung der Klimaschutzanstrengungen auf nationaler und europäischer Ebene.

„Wir brauchen den Komplettausstieg aus fossilen Energieträgern, um die Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen“, sagte die Ministerin mit Blick auf das Klimaschutzabkommen von Paris.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren
Eine Schlüsselposition kommt dabei dem Energiesektor zu. „Voraussetzung für klimaneutrale Elektrizität ist der Ausstieg aus der Kohleverstromung. Ich fordere den Bund auf, gemeinsam mit den Ländern eine verbindliche Strategie für den Kohleausstieg bis 2050 zu entwickeln“, so Siegesmund weiter. Eine Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland schützt nicht nur das Klima, sie reduziert auch die Stromexportüberschüsse und entlastet die Netze.

Darüber hinaus wollen die Umweltminister der Länder die Dekarbonisierung, d.h. den Abschied von fossilen Energieträgern wie Kohle, Gas und Erdöl, auf europäischer Ebene forcieren. Dazu verlangen die Ressortchefs von der EU die Verabschiedung konkreter Zielmarken, die bisherige Beschlüsse deutlich übertreffen. So sollen die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr ihren Kohlendioxidausstoß bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 reduzieren.

Reformbedarf sieht Ministerin Siegesmund auch beim CO2-Emissionhandel. Das zentrale klimaschutzpolitische Instrument der Europäischen Union hat bisher nicht die erwünschte Lenkungswirkung entfaltet. Ein Grund: Der massive Zertifikate-Überschuss mit der Folge niedriger Preise bietet wenig Anreiz zur Reduzierung von Treibhausgasen oder zur Investition in klimaneutrale Technologien.
Soll die Energiewende gelingen, muss der Emissionshandel bis 2021 zu einem wirksamen Klimaschutzinstrument umgestaltet werden.

Hintergrund

Das Pariser Klimaschutzabkommen setzt das völkerrechtlich verbindliche Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, möglichst sogar auf unter 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Dazu soll in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts Treibhausgasneutralität erreicht werden. Das macht eine globale Energiewende nötig. Das Pariser Abkommen tritt in Kraft, wenn mindestens 55 Staaten, die mindestens 55 Prozent der weltweiten Treibhausgasemission ausstoßen, unterzeichnet haben.

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz direkter Link zum Artikel