Gemeinsamer Einsatz gegen Mikro-Müll

VerbraucherService Bayern wichtiger Partner gegen Mikroplastik

Das Bayerische Umweltministerium wird Anfang 2015 erste Ergebnisse zum Vorkommen von Mikroplastik-Partikeln in bayerischen Gewässern vorlegen. Bayern bleibt damit beim Einsatz gegen Mikroplastik in Binnengewässern an der Spitze der Forschung.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Dies kündigte die Bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf heute in Regensburg an: "Wir müssen möglichen neuen Risiken für Mensch und Natur bestmöglich begegnen. Dazu gehört auch der Schutz vor Mini-Müll im Wasser. Bayern ist ein besonders wasserreiches Land. Die Bewahrung dieser wertvollen natürlichen Ressource für nachfolgende Generationen ist unverzichtbarer Bestandteil unseres Handelns." Um Vorkommen von Mikroplastik in Umwelt und Lebensmitteln zu klären und potenzielle Gefährdungen zu überprüfen, hat das Bayerische Umweltministerium im Jahr 2014 eine Mikroplastik-Initiative gestartet. In zwei Forschungsvorhaben werden Vorkommen und die Wirkung von Mikroplastik in bayerischen Gewässern untersucht und die Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit geklärt. Insgesamt rund 940.000 Euro stellt das Bayerische Umweltministerium dafür zur Verfügung. "Plastikmüll ist besonders langlebig und hält sich bis zu 450 Jahre. Hätte Galileo Galilei eine Plastiktüte weggeworfen, wäre sie heute immer noch zu finden", so Scharf.

Um dem Thema aus Verbrauchersicht Nachdruck zu verleihen, hat der VerbraucherService Bayern als Jahresschwerpunktthema 2014 "Plastikmüll vermeiden" gewählt. In diesem Rahmen wurde eine bayernweite Unterschriftenaktion durchgeführt, deren Ergebnisse die Ministerin entgegennahm. Über 46.000 Menschen haben sich für einen Verzicht auf Mikroplastik ausgesprochen. Scharf: "Die Unterschriften geben uns Rückenwind. Gemeinsam mit einem starken Verbraucherverband wie dem VerbraucherService Bayern wollen wir die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. Jeder kann etwas tun: Auf Produkte verzichten, die Mikroplastik enthalten, und den Plastikverbrauch reduzieren."

Darüber hinaus fordert Bayern vom Bund einen verstärkten Einsatz gegen Mikroplastik im Bereich der Forschung. Außerdem sollte bei der Industrie auf einen frühestmöglichen freiwilligen Verzicht kleinster Plastikzusätze hingewirkt werden. Sollte es notwendig werden, muss der Bund auch gesetzliche Verwendungsverbote für bestimmte Produkte prüfen.

Verursacher von Mikroplastik-Verunreinigungen sind Konsumgüter und ihre Verpackungen: Kosmetika wie Duschgels, Peelings oder Zahnpasta können Mikro-plastik-Teilchen enthalten. Auch Abrieb und Zerfall von Plastikabfall sowie beim Waschen ausgeschwemmte Partikel aus der Kleidung können eine Ursache für Mikroplastik sein. Für die Trinkwasserversorgung in Bayern besteht keine Gefahr, da das bayerische Trinkwasser zu weit über 90 Prozent aus unbelastetem Grundwasser gewonnen wird.

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz direkter Link zum Artikel