Wissenswertes rund um Bioabfälle

Quelle: Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises
Quelle: Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises

Am Sonntag hatte die Wetterauer Abfallwirtschaft zum Tag der offenen Tür im Humus- und Erdenwerk Ilbenstadt geladen

Die Anlage des Humus- und Erdenwerks in Ilbenstadt stellt nicht nur Kompost aus Bioabfällen her, sondern erzeugt dank eines Gasspeichers und zwei Blockheizkraftwerken aus eben jenen Abfällen auch regenerativen Strom, der je nach Bedarf ins Netz gespeist oder gespeichert werden kann.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Doch wie funktioniert dieser Prozess genau? Welche Schritte sind nötig, um aus Bioabfällen Strom erzeugen zu können? Antworten auf diese spannenden Fragen und vieles mehr gab es am Sonntag zum Tag der offenen Tür im Humus- und Erdenwerk Ilbenstadt. Eingeladen zu diesem Event hatte die Wetterauer Abfallwirtschaft, die den Besuchern ein vielfältiges Rahmenprogramm bot.

Besonders gefragt: informative Führungen

Dr. Jürgen Roth, Geschäftsführer der Kompostierung Wetterau GmbH, begrüßte die Gäste gemeinsam mit Abfalldezernent Wolfgang Patzak pünktlich zum Start der Veranstaltung um 11.00 Uhr. Nach einigen einleitenden Worten ging es ohne Umschweife weiter. Roth führte kleinere Gruppen für je 45 Minuten durch die verschiedenen Stationen der Anlage und erläuterte deren Funktionsweise. Von der Anlieferung der Bioabfälle über den anschließend langen Weg der Kompostierung inklusive Rottetunnel bis hin zur Erzeugung und Speicherung des Stroms, erfuhren die Besucher wissenswertes rund um Ihre Küchen- und Gartenabfälle. Aussagen, wie "Es ist schon faszinierend, was alles aus Bioabfällen entstehen kann", zeugten von der Qualität der Führungen.

Des Weiteren erfreuten sich die Besucher an einem Gartenquiz, das die grauen Zellen forderte. Als Belohnung gab es für die Gewinner bunte Blumen, die sich bestens im hauseigenen Beet einpflanzen lassen. Und wer sich in diesem Zusammenhang nicht ganz sicher über die Qualität der heimischen Gartenerde war, konnte diese fachmännisch analysieren lassen und gleich noch den einen oder anderen Tipp in Sachen Düngen in Erfahrung bringen. Wissenswertes zu den Themen Klärschlammverwertung, Solarenergie oder die Vermarktung von Kompost gab es an den Ständen der Oberhessischen Recycling Dienste (ORD), TK Solar aus Niddatal und dem Humus und Erden Kontor.

Selbstverständlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ob Gegrilltes von der Bönstädter Feuerwehr oder süße Versuchungen von den Niddataler Landfrauen, im extra aufgebauten Festzelt ließen es sich die Besucher schmecken und lauschten den Klängen der Feuerwehr-Musikkapelle Bönstadt.

Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises
Quelle: Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises Quelle: Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises