Biologische Stabilisierung von Klärschlamm

Merkblatt DWA-M 368

Zur Stabilisierung von Klärschlämmen haben sich biologischen Verfahren weltweit als die am meisten verbreitete Prozessart durchgesetzt. Sie werden seit Jahrzehnten nach empirischen Ansätzen bemessen und betrieben.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Der technische Fortschritt und veränderte rechtliche Rahmenbedingungen in diesem Bereich haben die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) veranlasst, das Merkblatt DWA-M 368 „Biologische Stabilisierung von Klärschlämmen“ von 2003 grundlegend zu überarbeiten und zu erweitern. Das aktualisierte Merkblatt erläutert die wichtigsten biochemischen Grundlagen und beinhaltet praxisorientierte Empfehlungen für die Bemessung und den Betrieb von Anlagen zur biologischen Klärschlammstabilisierung. Neue Entwicklungen, wie die Bestrebungen zur Verringerung des Stabilisierungsvolumens oder die Einflüsse einer Klärschlammdesintegration, werden ebenfalls betrachtet. Hinweise zu hygienischen Aspekten und alternativen Einsatzbereichen der wichtigsten Varianten der biologischen Klärschlammstabilisierung komplettieren die Darstellung des Themas.

Biologische Stabilisierung von Klärschlamm - Anhang 1
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. direkter Link zum Artikel