Automatisiertes Bewässerungssystem im Schlaufenkreisel

Automatisiertes Bewässerungssystem im Schlaufenkreisel
Automatisiertes Bewässerungssystem im Schlaufenkreisel

Urbanes Grün leistet einen wichtigen Beitrag für das innerstädtische Klima und wirkt sich zeitgleich positiv auf das menschliche Gemüt aus.

Aus diesem Grund sind die trostlos wirkende Rasenfläche im Schlaufenkreisel an der Hohenzollernstraße verschwunden. Mitarbeiter*innen der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) haben den Platz in eine blühende Staudenfläche umgewandelt.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Katzenminze, Salbei, Storchschnabel und noch einige weitere Stauden dürften nicht nur den Bürger*innen gefallen. Auch die Natur freut sich: Biene, Hummel und Co. bietet sich eine Blütenpracht, die vom Frühjahr bis weit in den Herbst erstrahlt. „Es freut mich, dass unsere Stadt über eine weitere Fläche verfügt, die den Insekten guttut, einen ökologisch wertvollen Beitrag leistet und sehr schön anzusehen ist“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche.

Damit die sonnenhungrigen Stauden nicht den immer häufiger anhaltenden Trockenphasen zum Opfer fallen, wurde ein automatisiertes Bewässerungssystem durch die KSR-Ausbildungskolonne auf der Kreiselfläche installiert. Dabei wurden fast 2500 Meter Rohrleitungen in vier Segmenten auf der Erdoberfläche verlegt. Die Leitungen wurden mit 1600 Erdspießen fixiert. Ein zusätzlich errichteter Versorgungsschacht speist das System mit Wasser. Im Schachtbauwerk ist auch die moderne Steueranlage untergebracht, die sich per App über Bluetooth regeln. „Es können unterschiedliche Bewässerungszyklen programmiert werden. Zudem ist die Anlage mit einem Regensensor und einem Bodenfeuchtemesser ausgestattet“, erklärt Stefan Frackowiak, Bereichsleiter Grünpflege. So erhalten die Pflanzen nur Wasser, wenn es notwendig ist. Damit leistet die automatisierte Bewässerung einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Ein weiterer positiver Aspekt: Durch die moderne Technik ist manuelles Gießen, was im Bereich des Schlaufenkreisels immer wieder zu Problemen im Verkehrsfluss führte, nicht mehr erforderlich.

Hanse- und Universitätsstadt Rostock direkter Link zum Artikel