Klimaretter Moor braucht politischen Rückenwind in Deutschland

Nasse Moore sind Klimaretter; das haben Forschung und Pilotprojekte bewiesen

Jetzt sind politische Entscheidungen zu Erhalt und Schutz der weltweit gefährdeten Moore gefragt. Zu einem ersten Parlamentarischen Abend „Moore und organischen Böden“ lud daher das neue Greifswald Moor Centrum (GMC) gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V Abgeordnete aus Bund und Ländern am 28. September 2015 nach Berlin.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Der Austausch trägt nicht nur zum anlaufenden Deutschen Moorschutzdialog bei, sondern informiert die Politiker auch in Hinsicht auf den kommenden wichtigen Klimagipfel im November in Paris.

Moore nehmen weltweit nur 3% der Landfläche ein, speichern jedoch zweimal mehr Kohlenstoff als alle Wälder der Erde. Werden Moorböden entwässert, emittieren sie Treibhausgase in bislang weithin unterschätzten Maßstab: In Deutschland werden 75% der Moore landwirtschaftlich genutzt und dafür entwässert. Diese Moorflächen stellen nur 6% der landwirtschaftlichen Nutzfläche dar, sind jedoch für mehr als ein Drittel (37%) aller Emissionen aus der Landwirtschaft (inkl. Tierhaltung) verantwortlich. Das macht Moore zu Hotspots, in denen überdurchschnittlich hohe Emissionen pro Fläche auftreten bzw. vermindert werden können. „Damit Moore statt Klimakiller Klimaretter sein können, müssen wir sie schützen. Die Potenziale dafür sind da, aber auch politische Hürden. Die müssen wir abbauen.“ mahnte Moorforscher und GMC-Vertreter Hans Joosten, Professor an der Universität Greifswald.

„Moore sind wichtig für Klima- und Biodiversitätsschutz in Deutschland und weltweit - ihre Erhaltung, Revitalisierung und Wiederherstellung leistet einen bedeutenden Beitrag auch zum Klimaschutz. Die Bundesregierung unterstützt Initiativen zum verstärkten Schutz von Mooren in Deutschland, die dazu beitragen, die Ziele der deutschen Klimaschutzstrategie 2050 und der Biodiversitätsstrategie zu erreichen." betonte Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit auf dem Podium des Parlamentarischen Abends in der Landesvertretung von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, betonte die Vorreiterrolle Mecklenburg-Vorpommerns im Moorschutz. „Mit den MoorFutures hat Mecklenburg-Vorpommern die weltweit ersten Kohlenstoffzertifikate zur Finanzierung von Moorwiedervernässung entwickelt! Neben den deutlichen Effekten für den Klimaschutz sind auch die positiven Effekte für den Erhalt der biologischen Vielfalt durch den Lebensraum Moor nicht zu unterschätzen. Mittlerweile nutzen auch die Länder Schleswig-Holstein und Brandenburg die MoorFutures“, sagte der Minister. „Wir können aber nicht alle Moorflächen des Landes komplett aus der Nutzung nehmen. Wir benötigen daher die Forschung zur nachhaltigen Nutzung nasser Moore, eben Paludikultur.“ Daher unterstützt der Minister das Greifswald Moor Centrum.

Das Greifswald Moor Centrum versteht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik für die Umsetzung von Moor- und Klimaschutz. Den Parlamentarischen Abend sieht das GMC als Chance, die Politik für die Schönheit und den Nutzen nasser Moore für die Menschen in Deutschland und weltweit zu sensibilisieren.

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz