Welttoilettentag am 19. November 2018

Hessen: Was geschieht mit unseren 857 Milliarden Litern Abwasser?

2016 behandelten in Hessen 687 öffentliche Kläranlagen 856,6 Milliarden Liter Abwasser. Wie das Hessische Statistische Landesamt anlässlich des Welttoilettentages am 19. November 2018 mitteilt, setzten 537 von ihnen neben einer biologischen Behandlung zusätzliche Verfahren ein, um die Umweltbelastung weiter zu verringern.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Sie unterzogen 97 Prozent des Abwassers vor der Rückgabe an die Natur einer erweiterten Reinigung. 15 Jahre zuvor hatten 353 Anlagen noch lediglich 88 Prozent des Abwassers einer weitergehenden Behandlung unterzogen.

Die größte von öffentlichen Kläranlagen behandelte Abwassermenge im Umfang von 1004,1 Milliarden Litern weist die Statistik im Jahr 2001 nach. Sie wurde von 748 Kläranlagen bewältigt, davon 380 mit biologischer Behandlung ohne weitergehende Behandlung, 353 mit biologischer Behandlung und Ausbaustufen bzw. zusätzlichen Verfahrensstufen und 15 mit ausschließlich mechanischer Behandlung. 2001 waren 6,00 Millionen Hessinnen und Hessen an öffentliche Kläranlagen angeschlossen. Das waren 98,7 Prozent der Bevölkerung. Im Jahr 2016 waren 6,15 Millionen Einwohner (99,6 Prozent) an öffentliche Kläranlagen angeschlossen. Das Netz der öffentlichen Sammelkanalisation wurde in diesem Zeitraum von 35 500 Kilometern auf knapp 39 700 Kilometer ausgebaut.

Der Mensch führt mit dem Abwasser auch Stoffe ab, die im natürlichen Kreislauf gar nicht oder nur in geringen Mengen vorkommen. Zum Schutz unserer Lebensgrundlagen wurden die Anforderungen an die Abwasserbehandlung kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehörten in der Vergangenheit die biologische Behandlung und die Reduzierung bestimmter Schadstofffrachten auf die „natürlichen“ Werte. So stieg der Anteil des Abwassers, bei dem gezielt sowohl Nitrate als auch Phosphate entfernt wurde, von 70,4 Prozent im Jahr 2001 auf 90,4 Prozent im Jahr 2016. Inwieweit Mikroplastik entfernt wird, erfasst die Statistik nicht.

Diese und weitere Ergebnisse können dem Statistischen Bericht „Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung“ entnommen werden.

Hessische Statistische Landesamt direkter Link zum Artikel