Arten- und Insektenschutz kontra chemischer Borkenkäferbekämpfung im Wald

Arten- und Insektenschutz kontra chemischer Borkenkäferbekämpfung im Wald
Arten- und Insektenschutz kontra chemischer Borkenkäferbekämpfung im Wald

Deutscher Kommunalwald fordert Pakt mit Holzindustrie und Politik!

„Der deutsche Wald braucht einen Pakt zwischen Waldbesitzern, Holzwirt-schaft und Politik, um die größte Borkenkäferkalamität der Nachkriegszeit weitgehend ohne den Einsatz von Insektiziden bewältigen zu können“,


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

so der Vorsitzende des Gemeinsamen Forstausschusses „Deutscher Kommunalwald, Dr. Karl-Heinz Frieden, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, und Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, anlässlich der Bundestagung des Gemeinsamen Forstausschusses „Deutscher Kommunalwald“ am 01. April 2019 in Schmallenberg. Borkenkäferholz müsse viel schneller aus dem Wald! Helfen könnte die befristete Befreiung der Holztransporte von der Mautgebühr, ferner die Anhebung der Fracht-Tonnage je Lkw auf 52 t sowie die Erhöhung der Zuschüsse für den zeitnahen Abtransport der Kalamitätshölzer auf Zwischenlagerplätze außerhalb des Waldes.

Einsatz von Insektiziden im Wald nur als ultima ratio

Die kommunalen Waldbesitzer suchen nach Wegen, die naturnahe und bislang Chemie einsatzfreie Wald-wirtschaft auch unter der ab dem Frühjahr weiter fortschreitenden Borkenkäfer-Großkalamität zu bewahren. Das Thema „Insekten- und Bienenschutz“ hat nicht nur zuletzt im waldreichen Bundesland Bayern durch eine Volksinitiative mit über 1,7 Millionen Unterschriften für Furore gesorgt. Die kommunalen Waldbesitzer sehen auch daher den Einsatz von Insektiziden im Wald nur als ultima ratio an, wenn alle anderen Maßnahmen ausgelotet wurden und nicht mehr greifen.

„Über 80 % der Käfer haben den milden Winter 2018/2019 überlebt und werden im Frühjahr wieder loslegen. Sie stellen erneut eine große Gefahr für gesunde Fichtenbestände dar. Die beste und effektivste Strategie zur Borkenkäferbekämpfung ist eine „saubere Waldwirtschaft“: Befallene Fichten müssen einge-schlagen und entrindet oder – wo dies nicht möglich ist - schnellstmöglich aus dem Wald gebracht werden. Die Politik hat das Problem erkannt. Eine staatliche Förderung dieser Maßnahmen ist im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) möglich. Nun muss sich auch die Holzindustrie verpflichten, sämtliche Hölzer einschließlich Industrieholz mit tau-senden Borkenkäfern unter der Rinde binnen kürzester Zeit aus dem Wald abzufahren. Die Länderbehörden sollen Lagerplätze zügig und unbürokratisch genehmigen, um eine Zwischenlagerung außerhalb der Wälder zu ermöglichen. Diese Methoden sind zeit-, arbeits- und kostenaufwendig. Hier erwarten wir vom Bund und den Ländern weitere umfassende Hilfestellungen finanzieller und struktureller Art“, so Dr. Frieden und Dr. Landsberg.

Holzindustrie ist ebenfalls gefordert

Neben einem Appell an die Politik, mechanische und logistische Maßnahmen noch umfassender als bis-her vorgesehen zu fördern, sehen die Kommunalwaldvertreter auch die Partner aus der holzverarbeiten-den Industrie in größerer Verantwortung. „Während die Abnehmer von sogenanntem „Papierholz“, bei dem ausnahmslos nur aus frischen Waldholz Zellulose für die Papierherstellung gewonnen wird, werksseitig auf eine rasche Abfuhr aus dem Wald achten, stellt sich die Problematik bei dem sogenannten „Industrieholz“ (Fichten mit Holzfehlern) anders dar“, erläutern Dr. Frieden und Dr. Landsberg.

Allein aus Kostengründen für den Holztransport zwischen Wald und Spanholzwerk werde Industrieholz häufig zu lange über viele Monate im Wald belassen. Verschärft durch die Ausdehnung der Mautgebühr auf das gesamte 39.000 Kilometer lange Bundesstraßennetz zähle jedes Kilogramm weniger an Holzge-wicht beim Abtransport mit dem Lkw oder auch der Bahn. Die Spediteure bevorzugten daher die Beladung mit trockenem und leichterem Holz. Der einzelne Lkw oder Güterwagon könne somit mehr Holz la-den und Frachtkosten sparen. Das sei auch der Grund, weshalb die frischen und schweren Holzpolter mit lebenden Käferbefall unter der Borke aus Forstschutzsicht zu spät angesteuert werden. Wenn das Holz nicht abgefahren werde, müssten die Polter letztendlich mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Nur so könne dann noch der Ausflug der Käfer aus ihrer Brutstätte und der Befall neuer Bäume verhindert werden. Hier sei ein Umdenken aller Partner erforderlich, um durch intelligente Lösungen ganz im Sinne des Insekten- und Artenschutzes den Chemieeinsatz im Wald weiterhin entbehrlich zu machen.

Die befristete Erhöhung der Tonnage sei ein wichtiger Betrag zur Verbesserung der angespannten Situa-tion bei den Transportkapazitäten. Darüber hinaus komme dies dem Klimaschutz zugute, weil Treibstoff eingespart werde. In europäischen Nachbarländern wie Skandinavien, Frankreich und den Niederlanden lägen die Werte zwischen 50-55 t je Lkw.

Holzlagerplätze für Kalamitätshölzer unbürokratisch und schnell genehmigen

Die Holzindustrie sei in dieser Krise auch in besonderem Maße gefordert, mit Unterstützung der Forstbehörden, Waldbesitzer und Kommunen Zwischenlagerplätze außerhalb des Waldes für akut befallene Hölzer anzulegen. Die Ausgaben für die Einrichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Anlagen werden über die GAK bis zu 80 % bezuschusst. Gleichzeitig müssten die Länderministerien dafür Sorge tragen, dass ihre nachgeordneten Behörden (Bezirksregierungen, Untere Wasser- und Naturschutzbehörden bei den Kreisen und Landratsämtern) die Genehmigungen unbürokratisch und zügig erteilen.

Bundesweites Schadensmonitoring soll Schäden in den Wäldern ermitteln

Angesichts des besorgniserregenden Zustandes der Wälder befürchten die Kommunalwaldvertreter, dass die Bundesmittel in Höhe von 25 Millionen Euro für 16 Bundesländer in fünf Jahren nicht ausreichen wer-den, um dem extremen Schadensausmaß gerecht zu werden. Diese Höhe würde auf das Jahr und Hektar bezogen weniger als einen Euro ausmachen.

„Wir brauchen dringend belastbare Zahlen über das tatsächliche Schadensausmaß in unseren Wäldern durch Trockenheit, Insektenbefall und anderer Ursachen, um auf dieser Basis Entscheidungen über geeignete und notwendige Hilfsmaßnahmen treffen zu können“, so Dr. Frieden und Dr. Landsberg. Sie appellieren an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), nunmehr zeitnah ein bundesweites Monitoringsystem zur Schadensermittlung über alle Waldbesitzarten einzurichten. Die Einrichtung eines "kontinuierlichen Monitoringsystems über Auftreten und Entwicklung der Schäden im Wald unter Beteiligung des Thünen-Instituts und des Julius-Kühn-Instituts" wurde bereits in einer Expertenrunde des BMEL mit Vertretern der Verbände und der Wissenschaft am 10.10.2018 in Berlin vereinbart.

Für Rückfragen steht Frau Ute Kreienmeier (Referatsleiterin Kommunalwald, Umwelt und Naturschutz; Deutscher Städte- und Gemeindebund) unter Mobil: 0171 9533684 zur Verfügung. Sollten Sie das Foto für Pressezwecke in einer höheren Auflösung benötigen, wenden Sie sich bitte an Daniela Muß unter der Telefonnummer: +49 228-95 96 221.

70 Hektar Schadensfläche im südlichen Eggegebirge bei Kleinenberg mit Blick auf Kloster Hardehausen:

Seit dem Orkan „Kyrill“ in 2007 lösen sich einstmals geschlossene Fichtenwaldungen großflächig auf. Die in der linken Bildhälfte rötlich schimmernden Birkennaturverjüngungen und die hellen Sukzessionsflächen aus Waldreitgras im hinteren Bildmittelpunkt schafften in 2007 die ersten Angriffsflächen im Waldgefüge. Durch Orkan „Friederike“ im Januar 2018 mit Dürre und Borkenkäferbefall ab den Sommermonaten sowie Sturm „Eberhard“ jetzt im März 2018 sind hier im Bildaussschnitt entlang des bekannten Börde-Wanderwegs allein weitere 50 Hektar Kahlflächen entstanden. Und ein Ende der Kalamitäten ist nicht in Sicht.

Hintergrundinformationen:

Gemeinsamer Forstausschuss Sprachrohr des Deutschen Kommunalwaldes

Der Gemeinsame Forstausschuss „Deutscher Kommunalwald“ ist die repräsentative Interessenvertretung waldbe-sitzender Städte und Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland und das Sprachrohr des deutschen Kommu-nalwaldes auf Bundesebene. Er setzt sich zusammen aus Vertretern des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Landkreistages.

Der Forstausschuss trifft sich zweimal im Jahr zum Austausch mit Landräten/innen, Bürgermeistern/innen und Lei-tern/innen großer kommunaler Forstbetriebe aus den Bundesländern. Darüber hinaus ist für die Ausschussmit-glieder eine vertrauensvolle und sachorientierte Zusammenarbeit mit den für Wald, Forstwirtschaft und Natur-schutz zuständigen Ressorts, Vertretern der politischen Parteien, forstlichen Verbänden und der Wissenschaft wichtig.

Wald im Klimawandel: Neue Herausforderungen zur Rettung des Waldes

Herbststürme 2017, Orkan „Friederike“ im Januar 2018, extreme Dürreperiode, Waldbrände und anschließende Borkenkäferkalamität in 2018 und der erneute Sturm „Eberhard“ zu Jahresbeginn 2019 haben in den Wäldern zu erheblichen Schäden geführt. Die Situation ist dramatisch. Die Forstwirtschaft beklagt Schäden in einem bisher nicht bekannten Ausmaß und ein Ende ist nicht absehbar. Bundesweit wurden vom Bundesministerium für Land-wirtschaft und Verbraucherschutz (BMEL) 32,4 Mio. Festmeter (fm) Sturm- und Käferholz für das Jahr 2018 ermit-telt. Zum Vergleich: Im Wirtschaftsjahr 2017 lag der Gesamtholzeinschlag in Deutschland bei rd. 54 Mio. fm, davon entfielen rd. 28 Mio. fm auf die Fichte (Holzmarktbericht 2017; Bundesministerium für Ernährung und Verbraucherschutz).

Die Binnenmärkte können diese Mengen auch nicht mehr über eine zeitliche Streckung aufnehmen. Das Ventil „Export“ öffnet sich in Europa nur begrenzt, da europäische Nachbarländer ebenfalls stark von Borkenkäferkalami-täten oder Sturm (z. B. Tirol) betroffen sind. Neu eröffnet ist der Export von Fichte nach China und andere asiati-sche Länder. Auf dem derzeitig niedrigen Preisniveau kann deutsche Fichte mit den klassischen Importhölzern aus Amerika wie „Pinus radiata“ zurzeit erfolgreich konkurrieren.

Nordrhein-Westfalen verzeichnet für das Jahr 2018 einen Kalamitätsholzanfall (Sturm- und Käferholz) über alle Waldbesitz- und Holzarten in Höhe von 4,5 Mio. fm. Zum Vergleich: Der gesamte Jahreseinschlag 2017 in NRW betrug 3,017 Mio. fm. Davon entfielen 2,0 Mio. fm Einschlag auf die Fichte, die mit 30 Prozent Anteil die dominan-te Baumart in NRW ist.

weiter

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. direkter Link zum Artikel