Tagesanzeiger - Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit

Öko-Institut: Obsoleszenz verhindern, Nutzungsdauer verlängern

Die Mindestlebensdauer von Produkten transparent machen, Käuferrechte stärken, Bedingungen für Reparaturen verbessern – diese und weitere Strategien für eine längere Haltbarkeit und Nutzung von Elektro- und Elektronikgeräten empfehlen das Öko-Institut und das Zentrum für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum (vunk) der Hochschule Pforzheim.

 Berlin, 09.07.2020

DUH begrüßt hingegen Fokus auf grünen Wasserstoff

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert eine fehlende klare Linie für den Klimaschutz bei der europäischen Wasserstoffstrategie.

 Berlin, 08.07.2020

27 Millionen Euro für weitere Klimaschutzmaßnahmen

Umweltminister Franz Untersteller: „Die Kommunen sind Vorbild und Motor beim Klimaschutz. Wir helfen ihnen, diese Aufgaben wahrzunehmen.“

 Stuttgart, 08.07.2020

Der Preis prämiert Unternehmen, bei denen Nachhaltigkeit Teil des Geschäftsmodells ist

Zum dritten Mal in Folge gehört die Stadtreinigung Hamburg (SRH) zu den Nominierten für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP).

 Hamburg, 07.07.2020

Ernteaussichten je nach Region und Kultur sehr unterschiedlich

Sachsens Landwirtinnen und Landwirte erwarten im laufenden Jahr eine insgesamt unterdurchschnittliche Ernte. Dabei fallen die Ernteaussichten bedingt durch die anhaltende Dürre und späte Fröste je nach Kultur und Standort teilweise sehr unterschiedlich aus.

 Dresden, 07.07.2020

Elf Städte und Gemeinden sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert

Die Landeshauptstädte Kiel, München und Stuttgart ziehen in der Kategorie Großstädte ins Finale ein. Buxtehude, Gera, Greifswald und Neukirchen-Vluyn sind als Städte mittlerer Größe nominiert.

 Düsseldorf, 07.07.2020

Klimaschutz-Kampagne: Stadtradeln beginnt im September

Vom 19. September bis zum 9. Oktober gilt es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte alleine oder im Team unter www.stadtradeln.de anmelden.

 Lauf an der Pegnitz, 06.07.2020

Zweite Voting-Runde abgeschlossen

Um Projekte zu fördern, die sich den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz widmen, hat die RheinEnergie hat im September vergangenen Jahres die Voting-Plattform RheinStart ins Leben gerufen.

 Köln, 06.07.2020

Transformationsfeld Ressourcen

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zählt zu den Top-Auszeichnungen für Unternehmen in Deutschland und gilt als Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement.

 Köln, 06.07.2020

Deutschland hat zum 1. Juli den Vorsitz des Rates der EU übernommen

Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und seine Amtskollegen aus Portugal und Slowenien, João Galamba und Metka Gorišek, haben heute ein gemeinsames kommunales Klimaschutzprojekt zur Vernetzung von Städten und Schulen der drei Länder gestartet.

 Berlin, 03.07.2020