Tagesanzeiger
DB Schenker hat einen der ersten Volvo FM Low Entry in Deutschland übernommen. Ein vollelektrischer Lkw mit Kofferanbau wird in einer sechsmonatigen Roadshow an 10 Standorten in Deutschland Station machen. Fahrerinnen und Fahrer von DB Schenker haben dadurch die Möglichkeit, die Vorteile des neuartigen Typs von E-Lkw zu bewerten.
Mehr als Bewahren – Die Imagekampagne MehrWert der Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL) anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres zeigt Denkmalpflege neu.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit kommt das Pflanzenwachstum auf den Feldern in Mecklenburg-Vorpommern, vor allem beim Wintergetreide, nur langsam voran. Die Entwicklung der Vegetation entspricht insgesamt aber noch dem langjährigen Mittel.
Aufgrund anhaltender Trockenheit und frühlingshafter Temperaturen warnt der Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus eindringlich vor erhöhter Waldbrandgefahr im gesamten Landesgebiet. Besonders über die bevorstehenden Osterfeiertage wird zur äußersten Vorsicht geraten.
Der Landkreis Mayen-Koblenz fördert seit dem 1. August den Erwerb und Einsatz von Balkonkraftwerken in privaten Haushalten. Seitdem wurden bereits über 1000 Anträge zum Balkonkraftwerke-Zuschuss positiv beschieden und ausgezahlt.
Die bundesweite Denkmalpflegeorganisation Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) startete im März zusammen mit dem Landesamt für Denkmalpflege eine neue Imagekampagne: „MehrWert“ veranschaulicht auch am Internationalen Tag der Denkmalpflege, wie zukunftsweisend und identitätsstiftend dieses Themenfeld ist.
Vom 13. Mai bis zum 30. August 2025 ist in der Öffentlichen Bücherei – Anna Seghers die Fotoausstellung „Natur in der Stadt – es grünt in Mainz“ zu sehen. Die Fotoausstellung des Fotoclubs Mainz bietet einen faszinierenden Blick auf die grünen Ecken der Mainzer Innenstadt und rückt die verborgene Schönheit der urbanen Natur in den Mittelpunkt.
Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster
Münster (SMS) Eine nahezu vollständige Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis 2030 und eine leistungsfähige 5G-Mobilfunkinfrastruktur – mit Erreichung dieser Ziele soll Münster fit gemacht werden für die digitale Zukunft.

Am 26. April um 13.00 Uhr beim Mückenwirt
Die diesjährige Frühjahrsputzaktion „Magdeburg putzt sich!" geht in die Schlussphase. Bislang wurden 140 Aktionen mit über 4.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeldet.
Gemeinsame Medieninformation der Landesdirektion Sachsen und des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) und das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt haben den Bau und Betrieb einer Fernwärmetrasse vom Industriestandort Leuna nach Kulkwitz bei Leipzig genehmigt.