Tagesanzeiger
US-Zollandrohung von 30 Prozent zum 1. August
Zu den von US-Präsident angedrohten Zöllen von 30 Prozent auf EU-Importe sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
Elektrifizierte Werkslogistik in Wörth: 14 eActros 600 starten mit Sternfahrt auf Fernverkehrsrouten
- Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der eigenen Logistikprozesse erreicht: Elektrifizierung von zahlreichen Fernverkehrsrouten zur Belieferung der deutschen Mercedes-Benz Lkw-Werke.

Freihandelsabkommen zwischen Indonesien und der EU
Zur Einigung zwischen Indonesien und der EU auf ein Freihandelsabkommen sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
„Oh wie süß“, heißt es manchmal an stillen Gewässern in Parkanlagen oder an Fließgewässern und schon werden Enten, Gänse und andere Wasservögel gefüttert.

Die Stadt Augsburg legt einen umfassenden Hitzeaktionsplan vor. Er soll Bürgerinnen und Bürger besser vor den gesundheitlichen Folgen extremer Hitze schützen. Der Umweltausschuss hat ihn am heutigen Montag beschlossen.
Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg einen wichtigen Zwischenerfolg für den Schutz der Meeresnatur erzielt: Das Gericht hat dem Antrag der DUH auf sofortigen Baustopp für das Stromkabel zur geplanten Gasplattform von One-Dyas stattgegeben.
Abschlussveranstaltung im Landratsamt würdigt gemeinsamen Erfolg
Mit einer Veranstaltung im Kreistagssaal des Landratsamtes Rastatt ist am Montag der erfolgreiche Abschluss des landkreisweiten FLIWAS-Projekts als bedeutender Schritt in der Krisenvorsorge gewürdigt worden.

Emschergenossenschaft schließt Arbeiten an neuer Mündungsaue ab. Rund 85 Millionen Euro hat der Wasserwirtschaftsverband für einen verbesserten Hochwasserschutz und die Steigerung der Artenvielfalt in der Emscher investiert. Neue Wegeverbindungen verbess

Stadt erneut für engagierten Klimaschutz ausgezeichnet
Solingen hat den European Energy Award erhalten. Die Stadt ist damit zum sechsten Mal in Folge für ihre Leistungen in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz ausgezeichnet worden. Im Bewertungsprozess erfüllte Solingen 63 Prozent der Kriterien und trägt damit weiterhin den Titel „Europäische Klimaschutzkommune“.

Wirtschaft und Energie — Antwort — hib 297/2025
Nach Kenntnis der Bundesregierung hat es neben dem Stromausfall in Spanien und Portugal am 28. April 2025 seit dem Jahr 2021 fünf weitere größere Störungen im europäischen Verbundnetz gegeben.