„Tag der Geothermie“ geht erfolgreich zu Ende

Zwei Tage lang gibt es intensive Beratungsgespräche auf dem Tag der Geothermie zum Thema Erdwärmeanlagen und -gewinnung.                                Bildrechte: LBEG/Eike Bruns
Zwei Tage lang gibt es intensive Beratungsgespräche auf dem Tag der Geothermie zum Thema Erdwärmeanlagen und -gewinnung. Bildrechte: LBEG/Eike Bruns

Niedersachsens größte Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer und Kommunen

Ein voller Erfolg war der „Tag der „Tag der Geothermie“ des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG).


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Rund 950 Besucher kamen am Freitag und Samstag zu Niedersachsens größter Erdwärmemesse für Hausbesitzerinnen und -besitzer, Häuslebauer, Handwerker, Kommunen und Stadtwerke. Sie wollten sich am Geozentrum Hannover im Stadtteil Groß Buchholz über Erdwärmeheizungen und -anlagen, deren technische Realisierung und Fördermöglichkeiten informieren.

Der zweite „Tag der Geothermie“ war noch besser besucht als die bereits gelungene Premierenveranstaltung im Vorjahr. Dabei war für die rund 20 Aussteller, die aus den Bereichen Heizungsbau, Bohrtechnik, Energieberatung und öffentlichen Einrichtungen kamen, nicht allein die große Besucherzahl entscheiden. „Dieses Jahr gab es noch intensivere und konkretere Gespräche. Die Leute kommen sehr gezielt und gut vorbreitet auf die Veranstaltung“, zog beispielsweise Verena Michalek von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) ein positives Fazit. An der Qualität der Beratungsgespräche sei erkennbar, wie bewusst sich die Interessenten mit dem Thema regenerative Energiegewinnung aus Erdwärme auseinandersetzen.

Auch die Besucher zeigten sich angetan von dem Angebot. „Eine tolle, kompakte Veranstaltung“, lobte Birgit Schulz aus Lehrte. „Wir haben jetzt einen Leitfaden, wie es gehen soll“, ergänzte ihr Mann Axel. Das Ehepaar will eine neue Erdwärmeanlage für ein Wohnobjekt installieren. „Ich finde es interessant, dass man hier gleich Fachfirmen trifft und Ansprechpartner bekommt, die einem gezielt Auskunft geben“, sagte Axel Heller aus Sarstedt.

Aus Sicht der Organisatoren ließ die Veranstaltung ebenfalls keine Wünsche offen. LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier freute sich über den sehr guten Zuspruch. Für das LBEG als Niedersächsischer Geothermiedienst sei es eine wichtige Aufgabe, die ressourcenschonende Energieversorgung durch Erdwärme voranzubringen. Privatpersonen und Kommunen in Fragen zu Planung, Bau und Betrieb von Erdwärmeanlage zu beraten und wichtige Branchen und Akteure auf einer Veranstaltung wie dem Tag der Geothermie zusammenzuholen, sei dabei ein wichtiger Baustein. „Dass das Interesse an Geothermie stark gewachsen ist, konnte man an dieser gelungenen Veranstaltung des LBEG leicht erkennen“, unterstrich Niedersachsens Wirtschaftsstaatssekretär Frank Doods. Daher gibt es schon erste Überlegungen für einen dritten Tag der Geothermie in Hannover, der voraussichtlich 2025 stattfinden wird.

Weitere Infos:

  • Videos zum diesjährigen „Tag der Geothermie“ sind verfügbar unter lbeg.niedersachsen.de/live/institution/mediadb/mand_4/psfile/bild/25/TdG2023_Ta650499dc4c1b6.mp4
  • Der Niedersächsische Geothermiedienst (NGD) wurde 2019 im LBEG etabliert. Er ist fachlich neutral und wirtschaftlich unabhängig in drei Bereichen tätig: Beratung im Bereich der oberflächennahen Geothermie (bis 400 Meter unter Gelände) und der tiefen Geothermie (mehr als 400 Meter unter Gelände) sowie Schaffung und Pflege geowissenschaftlicher Grundlagen zur Geothermie.
  • Oberflächennahe Geothermieanlagen dienen in der Regel zur Beheizung und/oder Kühlung von Gebäuden zum Beispiel über Erdwärmekollektoren, thermisch genutzte Brunnensysteme, Energiepfähle oder Erdwärmesonden. Oberflächennahe Erdwärmesysteme benötigen eine Wärmepumpe, um die dem Untergrund entzogene Wärme vom niedrigen Quelltemperaturniveau (Erdreichtemperatur) auf ein höheres, zur Gebäudebeheizung nutzbares, Temperaturniveau anzuheben.
  • Weitere Infos gibt es im Internet unter https://www.lbeg.niedersachsen.de/startseite/energie_und_rohstoffe/niedersachsischer_geothermiedienst_ngd/niedersachsischer-geothermiedienst-ngd-121232.html.
LBEG: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie direkter Link zum Artikel
Auf dem Außengelände des Geozentrums sind zahlreiche Infostände aufgebaut. Bildrechte: LBEG/Stefan Wittke Auf dem Außengelände des Geozentrums sind zahlreiche Infostände aufgebaut. Bildrechte: LBEG/Stefan Wittke