Neues Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Sonnenstrom

Foto: Adobe Stock free
Foto: Adobe Stock free

Ab dem 26. September 2023 können Mittel aus dem neuen Förderprogramm mit dem Na-men „Solarstrom für Elektrofahrzeuge“ bei der KfW (Kreditbank für Wiederaufbau) beantragt werden.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Voraussetzung ist der Besitz eines Elektroautos bzw. dessen verbindliche Bestel-lung. Ist dies gegeben, so kann ein Zuschuss von bis zu 10.200 Euro für die Installation eines Systems bestehend aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Ladestation (Wallbox) be-antragt werden. Installiert werden muss das ganze System fabrikneu, die Förderung einzel-ner Komponenten ist ausgeschlossen.

Eine Beantragung muss, wie bei der KfW üblich, vor Beginn der Maßnahme erfolgen. Auf der Internetseite der KfW kann per Vorab-Check überprüft werden, ob das eigene Vorhaben zum Förderprogramm passt. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus leistungsabhängigen Beträgen für die Photovoltaikanlage und den Batteriespeicher sowie Fixbeträgen für die La-destation. Insgesamt hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) 500 Mil-lionen Euro zur Verfügung gestellt.

Der maximale Zuschuss für ein Standardsystem beträgt 9.600€. Wer sich für die Anschaf-fung einer Ladestation mit der Fähigkeit zum sogenannten bidirektionalen Laden entschei-det, kann die maximale Summe von 10.200€ erhalten. Bidirektionales Laden ermöglicht es, den in der Autobatterie gespeicherten Strom im Gebäude zu nutzen. Hierfür müssen aller-dings sowohl das Auto als auch die Ladestation technisch ausgelegt sein. Während dies bei Fahrzeugen asiatischer Hersteller häufig schon der Fall ist, agieren europäische Hersteller hier insgesamt eher noch verhalten. Auch der Markt an Ladestationen, die bidirektionales Laden ermöglichen, ist noch relativ überschaubar. Während dies in der Vergangenheit nur über Gleichstrom-Standards möglich war, gibt es inzwischen erste Hersteller, die bidirektio-nales Laden mit Wechselstromsteckern ermöglichen. Da Gleichstromladesäulen wesentlich teurer sind, wird die Entwicklung bidirektional-fähiger Wechselstromstationen notwendig sein, um das Thema maßgeblich voran zu bringen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos (Nr. 442)“ gibt es unter www.kfw.de

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Energie in privaten Haushalten hilft die Energiebe-ratung der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH mit ihrem umfangreichen Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem per-sönlichen Gespräch statt. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individu-ell. Weitere Informationen gibt es bei der keep unter Telefon 07231 308 68 68. Beratungs-termine können online unter www.keep-energieagentur.de/terminbuchung gebucht werden.

Die Energieberatung ist für Bürgerinnen und Bürger aufgrund der Kooperation mit der Ver-braucherzentrale und der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima-schutz kostenlos. Darüber hinaus wird die Arbeit der keep durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert.

Landratsamt Enzkreis