Art des Monats: Kein Bett im Kornfeld – der Feldhamster  

Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise. Viele Arten weltweit sind vom Aussterben bedroht.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stellt in seiner Serie „Art des Monats“ im Juni den Feldhamster vor: Ein kleiner Nager mit großen Problemen.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Der Feldhamster ist eine der am stärksten gefährdeten Säugetierarten Deutschlands und seit Kurzem selbst weltweit bedroht. Noch bis in die 80er-Jahre als weitverbreiteter Getreideschädling in der Landwirtschaft bekämpft, steht er heute kurz vor dem Aussterben und ist nur noch in wenigen Gebieten seines ursprünglichen Lebensraumes zu finden – meist nur noch in winzigen, voneinander getrennten Populationen. In Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordbayern, Hessen, Südniedersachen, im nordöstlichen Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz lässt sich das seltene, nachtaktive Tier mit viel Glück noch beobachten. Gemäß der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie ist er eine streng zu schützende Art von gemeinschaftlichem Interesse.

BUND-Naturschutzexperte Magnus Wessel: „Der Feldhamster leidet unter der intensivierten Landwirtschaft und der Zerstörung seiner Lebensräume durch Straßen, Häuser und Industrieanlagen. Bevor der vermeintlich Altbekannte für immer aus unserer Kulturlandschaft verschwindet, gilt: Mit einer Zukunftsagenda aus gezielten Artenhilfsprogrammen, einer engagierten Agrarwende und bundesweiten Artenhilfsprogrammen zur Wiederherstellung der Lebensräume lässt sich viel auch für diesen Naturschatz tun. Deutschland kann so zeigen, dass ihm nicht nur der Orang-Utan im Dschungel, sondern auch die eigenen Kleinode in der Heimat am Herzen liegen.“

Die Serie „Art des Monats“/Hinweis an Redaktionen:

Der BUND macht in den kommenden Monaten auf zahlreiche Natur-Kleinode und die besondere internationale Verantwortung Deutschlands für heimische Arten aufmerksam: Jeden Monat veröffentlichen wir ein Porträt von in Deutschland vorkommenden und gefährdeten Arten. Neben Flora und Fauna aus der Wildbahn zählen dazu auch alte Kulturarten. Die Porträts erzählen nicht nur die Geschichte einzelner Arten, sondern geben in ihrer Gänze einen guten Überblick über die Vielfalt an Arten, Lebensräumen aber auch Gefährdungsursachen. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch über redaktionelle Anknüpfungspunkte und vermitteln Interviews mit unseren Expert*innen.

Die bisher veröffentlichten BUND-Artensteckbriefe im Überblick:

  • Der Feldhamster: www.bund.net/feldhamster 
  • Das Bodensee-Vergissmeinnicht: www.bund.net/bodensee-vergissmeinnicht 
  • Wie ein Biotopverbund bedrohte Arten schützt, zeigt aktuell das Projekt „Quervernetzung Grünes Band“, das im Bundesproramm Biologische Vielfalt gefördert wird. Entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs werden wertvolle Lebensräume wiederhergestellt und miteinander vernetzt. Davon profitieren seltene Arten wie die Waldbirkenmaus und der Kiebitz. Mehr dazu: www.bund.net/quervernetzung 

Mehr Informationen:

  • BUND-Hintergrund zu Artenhilfsprogrammen: www.bund.net/artenhilfsprogramme 
  • In der „Zukunftsagenda für die Vielen“ finden sich zu neun Politikfeldern konkrete inhaltliche Forderungen, die einen Aufbruch in eine ökologische und sozial gerechte Republik näher beschreiben: www.zukunftsagenda.de
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. direkter Link zum Artikel