Mehr Biodiversität: badenova säht bienenfreundliche Wildblumenmischung

Wilde Wiesen und heimische Pflanzen tragen unmittelbar dazu bei, dass Bienen und Insekten mehr Nahrung finden. Dem Artensterben wird so aktiv entgegengewirkt.

Das ist auch der Hintergrund, warum badenova rund um ihre eigenen Anlagen bienenfreundliche Wildblumenmischungen mit regionalem Ursprung aussäht.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Die erste Aussaat fand am Donnerstag, 30. September in Eschbach neben der dortigen Biogasanlage statt. Partner des Projekts ist der Landesverband badischer Imker.

Die Verwandlung der badenova-Flächen in gezielt bienenfreundliche Wiesen wurde vom Nachhaltigkeitsteam der badenova initiiert. Die Wildblumenmischung von Rieger Hofmann sorgt dafür, dass ausschließlich heimische Blüten wachsen, keine gebietsfremden Arten, die womöglich mit den regionalen Arten konkurrieren. Die Fläche rund um die Biogasanlage der badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS in Eschbach ist das erste Projekt, das umgesetzt wird.

Im Strombereich wurden bereits etliche Dächer sowie auch die Flächen daneben zum Blühen gebracht (u.a. in Oberried).

„Dass der Grünbereich nicht wie ein Golfrasen aussieht, ist bewusst so. Wichtig ist, dass Bienen viel Nahrung finden“, so Angela Hinel, Nachhaltigkeits-management bei badenova und Mitglied im Nachhaltigkeitsteam des regionalen Energie- und Umweltdienstleisters.

Im Winter könne der Bereich etwas ungepflegt oder „struppig“ wirken. Im Frühjahr und Sommer bieten die Wiesen für unterschiedlichste Insekten viel Futter und blühen in unzähligen schönen Farben.

Manfred Kraft vom Landesverband badischer Imker e.V. und Obmann für Bienenweide betont, dass es nicht alleine um das (Honig-)

Bienensterben geht, sondern um das Insektensterben insgesamt. Eine direkte Folge des Insektensterbens ist das Verschwinden bestimmter Vogelarten, da diese wiederum auf Insekten als Nahrungsquelle angewiesen sind.

Die badenova Wildblumenmischungen helfen also nicht nur den heimischen Insekten, sondern auch der hiesigen Vogelwelt. Bezüglich des Saatguts hat badenova bewusst darauf geachtet, dass seltene Arten vertreten sind, da einige Wildbienen und andere Insekten auf spezielle Blüten hoch spezialisiert sind.

badenova möchte mit diesem Projekt erneut auf den Verlust der Biodiversität weltweit wie auch in Deutschland aufmerksam machen. Und gleichzeitig den Appell aussenden: Nicht nur Unternehmen können sich engagieren, auch jeder einzelne hat Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen – selbst kleine Blumeninseln im städtischen Bereich sind für Insekten wichtige Wohn- und Nahrungsquelle.

Gewisse Grenzen sind auch badenova bzw. badenovaWÄRMEPLUS gesetzt: Bei technisch relevanten Flächen direkt an Erzeugungsanlagen muss der Energiedienstleister alle sicherheitsrelevanten Bereiche frei halten bzw. anders bepflanzen, z.B. Wendeflächen oder Stellflächen werden weiterhin gut gepflegt.

Neben den nun begonnenen Wildblumen-Aussaaten wird es von badenova auch Projekte gezielt für die heimische Vogelwelt geben.

Infos zum ökologischen Engagement der badenova und dem Schutz der heimischen Bienen gibt es im Internet unter https://www.badenova.de/ueber-uns/ à siehe unter Engagement.

badenova AG & Co. KG