Tagesanzeiger - Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit

Der Landkreis Fürstenfeldbruck beteiligte sich vom 04. bis 24. Mai zum zwölften Mal an der jährlichen internationalen Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Dabei haben 5.072 Fahrradbegeisterte in 225 Teams insgesamt 813.898 Kilometer zurückgelegt und damit 133 Tonnen CO2 vermieden.

 Fürstenfeldbruck, 12.06.2025

Wie kann Braunschweig auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren?

 Braunschweig, 11.06.2025

Emschergenossenschaft/Lippeverband und Zukunftsinitiative Klima.Werk starten Kampagne „Du hast die Wahl!“

Für Klimaanpassung und Demokratie kann jeder etwas tun: Emschergenossenschaft/Lippeverband und die Zukunftsinitiative Klima.Werk gehen mit einer Plakatkampagne neue Wege.

 Essen, 11.06.2025

Neues Engagement-Programm für Schülerinnen und Schüler startet in Bremen

Mit dem Schuljahr 2025/26 geht in Bremen ein innovatives Bildungsprogramm an den Start: "Lernen durch Engagement" (LdE) verknüpft schulisches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement.

 Bremen, 11.06.2025

Die Krisen der vergangenen Jahre haben dem Wohlstand und der Nachhaltigkeit in Deutschland geschadet. Das ergibt eine neue Studie, die das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung gefördert hat. Ein Lichtblick sind die Investitionspläne der Bundesregierung. 

 Düsseldorf, 11.06.2025

STADTRADELN 2025 im Kreis Wesel: Neue Rekorde und starke Beteiligung
Der Kreis Wesel und zwölf seiner Kommunen haben im Mai 2025 erneut erfolgreich an der internationalen Klimaschutzaktion STADTRADELN teilgenommen.

 Wesel, 11.06.2025

Endspurt bei der Aktion Stadtradeln des Landkreises Harburg: Nun heißt es, noch einmal kräftig in die Pedale zu treten und ordentlich Kilometer zu sammeln, um den Landkreis in der Gesamtwertung weiter nach vorn zu fahren.

 Winsen (Luhe), 11.06.2025

Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps und zeigt, wie Kommunen wirkungsvolle Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispielen aus Deutschland und Frankreich.

 Berlin, 11.06.2025

Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm

  • Ministerpräsident Kretschmann legte in der gesetzten Frist bis zum 8. Juni 2025 kein Klimaschutz-Sofortprogramm vor – DUH reicht Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein
 Mannheim/Berlin, 10.06.2025

Anlässlich des dritten bundesweiten Hitzeaktionstags informierte die Aktionsgemeinschaft „Hitzeschutz Recklinghausen“ auf dem Helene-Kuhlmann-Platz über aktuelle Maßnahmen zum Schutz vor Hitze und stellte die Ergebnisse eines Pilotprojekts zum Hitzeschutz insbesondere von Senior*innen vor.

 Recklinghausen, 10.06.2025
Foto: Stadt RE