Tagesanzeiger - Wissenswertes und Sonstiges

Wie lassen sich die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger mit den Anforderungen auf Wertstoffhöfen in Einklang bringen?

Im Webinar „Rund um die Uhr zugänglich: Self-Service-Lösungen für Wertstoffhöfe“ werden Best Practices, digitale Tools und kluge Konzepte vorgestellt, durch die Wertstoffhöfe effizienter, bürgerfreundlicher und zukunftssicher gestaltet werden - modular, flexibel und praxisnah.

 Hamburg, 11.12.2024

Zeitkapsel mit Kinderwünschen bei Grundsteinlegung eingemauert 

Teils 60 Jahre und mehr haben viele Gebäude und Betriebsteile der StadtWerke Rösrath auf dem Betriebsgelände in Venauen mittlerweile „auf dem Buckel“. Aktuellen und künftigen Anforderungen an die Tätigkeiten der gewerblich-technischen Bereiche und an den Arbeitsschutz werden diese nicht mehr gerecht. Das Betriebsgelände soll daher in den kommenden Jahren nach und nach neu geordnet werden.

 Rösrath, 10.12.2024

Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde bei Gremium der Vereinten Nationen ein

  • Hohe Kosten für externe Gutachten führen zu existenzbedrohendem finanziellem Risiko für Umweltverbände bei Gerichtsverfahren
  • Beispiel Dieselskandal: Autohersteller hatten Expertengutachten mit Kosten im zweistelligen Millionenbereich angedroht
  • Verstoß gegen Aarhus-Konvention: DUH fordert Deckelung der Prozesskosten, um zivilgesellschaftlichen Zugang zu Gerichten in Umweltfragen sicherzustellen
 Berlin, 07.12.2024

Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, hat heute in Schwerin die Jahresbilanz seines Ministeriums vorgestellt.

 Schwerin, 07.12.2024

Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, das neue digitale Grenzsystem Europas, das Einreise-/Ausreisesystem (EES) schrittweise in Betrieb zu nehmen und den Mitgliedstaaten 6 Monate für die Einführung einzuräumen. Das Einreise-/Ausreisesystem ist ein hochmodernes IT-System, das die Ein- und Ausreisen, Daten aus dem Reisepass, Fingerabdrücke und Gesichtsbilder von Nicht-EU-Bürgern, die für einen Kurzaufenthalt in einen der EU-Mitgliedstaaten und den assoziierten Schengen-Raum reisen, digital erfasst.  

 Brüssel, 05.12.2024

Im Zuge der „Smart City“ werden in der Stadt digitale Anlagen installiert – Anonyme Daten sollen insbesondere Stadtplanung, Wirtschaftsförderung und Veranstaltungsplanungen unterstützen.

 Gütersloh, 03.12.2024

Der Westen ist in Weihnachtsstimmung: überall locken Weihnachtsmärkte und Weihnachtsdeko – und die WDR Lokalzeit live ist 90 Minuten mittendrin.

 Recklinghausen, 02.12.2024

Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) hat auf ihrer Tagung am 27. November 2024 in Leipzig darüber beraten, wie sich die Informationsfreiheit in allen Bundesländern etablieren lässt. Außerdem befasste sich die IFK auf ihrer 47. Sitzung mit der Transformation der bestehenden Informationsfreiheitsgesetze zu fortschrittlichen Transparenzgesetzen.

 Dresden, 28.11.2024

Nachdem aufgrund des Verhaltens der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Petra Blesel von Seiten einiger Fraktionen rechtliche Bedenken hinsichtlich der Wahrung der gebotenen Neutralität vorgebracht wurden, liegen nun die Ergebnisse des von der Verwaltung beauftragten externen Rechtsgutachtens vor. Dieses kommt zu dem Schluss, „dass keine grundsätzlichen rechtlichen Bedenken bestehen, wenn die Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit politischen Interessensgruppen und Parteien öffentliche Veranstaltungen organisiert, die sich mit frauenpolitischen Belangen befassen.“

 Arnsberg, 27.11.2024

Kreishaus auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit

Anlässlich des jährlichen „Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung“ am 3. Dezember weist der Rhein-Sieg-Kreis auf die baulichen Veränderungen im Siegburger Kreishaus hin, die in den letzten Jahren auf dem Weg hin zu mehr Barrierefreiheit umgesetzt wurden.

 Siegburg, 26.11.2024