Tagesanzeiger - Wissenswertes und Sonstiges
LEADER ab 2023 – Nordrhein-Westfalen läuft sich warm für die neue EU-Förderperiode
Ministerin Heinen-Esser: LEADER in Nordrhein-Westfalen ist ein Erfolgsmodell. Mit dem Programm setzen wir auf regionale Strategien für zukunftssichere starke ländliche Räume
Bewerbungen für barrierefreie Städte ab jetzt möglich
Die 12. Runde des Wettbewerbs „Access City Award“ für barrierefreie Städte ist seit heute (Dienstag) eröffnet. Europäische Städte mehr als 50.000 Einwohnern haben bis zum 8. September 2021 Zeit, sich zu bewerben und aufzuzeigen, wie sie barrierefrei und damit Orte werden wollen, in denen es sich für alle besser leben und arbeiten lässt.
90 Prozent wollen nicht mehr auf digitale Technologien verzichten.
Mehr als die Hälfte wünscht sich Hilfestellung von Begleitpersonen. Am 18. Juni findet der zweite Digitaltag mit mehr als 1.500 Aktionen statt.

Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit/Antwort
Zwischen der Bundesregierung und der Nichtregierungsorganisation Germanwatch bestehen keine Beraterverträge. Dies teilt die Bundesregierung in der Antwort (19/30232) auf eine Kleine Anfrage (19/29797) der FDP-Fraktion mit.
Busse in Schwarz-Rot-Gold begeistern Fans zur Fußball-EM
In Hamburg, Köln und München haben Fußballfans die Möglichkeit, in einen ganz besonderen Mannschaftsbus einzusteigen:

FÜR SAUBERKEIT UND SICHERHEIT IN DER PANDEMIE:
Ab sofort krempeln die fleißigen Beschäftigten der Stadtreinigung Hamburg (SRH) ihre Ärmel doppelt hoch, um nicht nur Hamburg sauber zu halten, sondern sich auch gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

Die Stadt Wolfsburg hat den Entwurf für die Smart City Strategie für die politische Beratung vorgelegt, die in den letzten Monaten gemeinsam erarbeitet wurde.
Bei der Smart City Strategie handelt es sich um eine integrierte Gesamtstrategie, die alle Themenfelder der Stadtentwicklung und Digitalisierung im Sinne der Smart City Charta behandelt.

Umfangreiche Debatte zum Klimaschutz – Länder beschließen Urheberrechtsnovelle und Verbesserungen bei Hate Speech – Änderung des Infektionsschutzgesetzes –Debatte zur Ganztagsbetreuung - Verbot von Kükentöten
Die heutige Plenarsitzung des Bundesrates stand im Zeichen des Klima-schutzes. So nahmen die Länder zu den Plänen der Bundesregierung zur Novelle des Klimaschutzgesetzes umfangreich Stellung.
Neue Förderrichtline der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI) veröffentlicht
Das Bundesumweltministerium hat eine neue Förderrunde der “Exportinitiative Umwelttechnologien” (EXI) gestartet. Das Förderprogramm wird um weitere 3 Jahre verlängert und unterstützt deutsche GreenTech-Unternehmen bei der internationalen Marktvorbereitung.
Charta-Statusbericht SPEZIAL gibt Einblick in vier Jahre Forschung
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt jetzt erstmals einen Statusbericht SPEZIAL: Forschung, Entwicklung, Wissenstransfer heraus. Er blickt auf 4 Jahre Forschung für Wald und Holz im Kontext der Charta für Holz 2.0 zurück.
