Tagesanzeiger - Wissenswertes und Sonstiges
Der BUND startet einen Aufruf zur Beteiligung an seiner ersten digitalen BUND-Schreibwerkstatt
Dafür sucht der Umweltverband engagierte Menschen, die Lust haben, das "Gute Leben für alle" in einer wachstumsunabhängigen Wirtschaft und Gesellschaft bereits heute zu gestalten.
Aus bisher nicht bekannter Ursache geriet eine Lagerhalle, in der sich Papierabfälle befanden, in Brand.
Das Feuer breitete sich rasant aus und griff auf eine zweite Lagerhalle über, sodass beide Hallen in Vollbrand gerieten. Die Löscharbeiten dauern noch an.
Gesunder Saft aus dem eigenen Obst in bundesweit 350 mobilen und stationären Mostereien unter www.Streuobst.de
350 mobile und stationäre kleine Mostereien stehen seit Juli 2020 beim NABU unter www.Streuobst.de bundesweit im Netz. „Das ist ein Service für Tausende, insbesondere junge Familien, in ganz Deutschland.
Die Corona-Warn-App kann ab sofort auch in türkischer Sprache in den App Stores und bei Google Play kostenlos geladen werden
Ab sofort gibt es die Corona-Warn-App auch auf Türkisch. Sie kann kostenlos für die Betriebssysteme iOs und Android in den App Stores sowie bei Google Play heruntergeladen werden.
Stoffe können zum Beispiel über Lebensmittel in den menschlichen Organismus gelangen
Im Human-Biomonitoring-Projekt ist die Auswahl von 50 Stoffen abgeschlossen worden, für die erstmals Messmethoden entwickelt werden.
DUH und Verein Transnationales Netzwerk Odermündung suchen aktive Naturführer und an diesem Beruf interessierte Personen
Auf eigene Faust die Natur erkunden, am liebsten fernab der Wege? Immer mehr Menschen wollen Freizeit oder Urlaub so ein wenig abenteuerlicher gestalten.
Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor gesundheitsschädlichen Chemikalien, die beim Konsum von Getränken aus plastikbeschichteten Einwegbechern in den Organismus gelangen können.
Seit Montag, 6. Juli 2020, stehen die Finalisten des Stadtwerke Awards 2020 fest
Eine Experten-Jury wählte unter 40 Bewerbenden sieben Unternehmen in die Finalauswahl. Unter ihnen befindet sich auch die Stadtwerke Halle GmbH (SWH).
Wettbewerb um das schönste Naturfoto aus Nordrhein-Westfalen
Einreichungen zum Wettbewerb des Umweltministeriums und der Nordrhein-Westfalen-Stiftung bis 14. August möglich.
Noch bis zum 8. August 2020 können Fotos für den Umweltkalender 2021 eingereicht werden
Unter dem Motto „Mitten in der Rostocker Stadtnatur“ ruft Rostocks Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau Holger Matthäus alle Rostockerinnen und Rostocker wieder auf, den Kalender mit eigenen Fotos zu gestalten.