Tagesanzeiger - Wasser- und Abwasserwirtschaft
Land und Erftverband realisieren gemeinsames Projekt, um die Wasserqualität vom Veybach bis zur Nordsee zu verbessern
Das Land Nordrhein-Westfalen und der Erftverband werden gemeinsam eine Anlage zur Schwermetall-Eliminierung aus dem Wasser des ehemaligen Burgfeyer Bergwerk-Stollens bei Mechernich realisieren.
Umweltminister Goldschmidt: „Kiel wird die schleswig-holsteinische Pilotregion für die Rückgewinnung von Phosphor. Die hier geplante Anlage ist ein Meilenstein für den schonenden Ressourcenverbrauch und die Kreislaufwirtschaft.“

Die öffentliche Kanalisation in Hessen ist im Jahr 2022 knapp 49 400 Kilometer lang gewesen, wie das Hessische Statistische Landesamt anlässlich des Welttoilettentags am 19. November mitteilt. In Summe reichte sie damit mehr als einmal um den Äquator.
Zum Welttoilettentag am 19. November
Die von den Kommunen verantwortete Abwasserinfrastruktur trägt nachhaltig zum Gewässerschutz bei. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hierzu mitteilt, waren es im Land 2022 rund 82 000 Kilometer Kanäle, die das Abwasser und Niederschlagswasser sammeln und zur Kläranlage ableiten.
Phosphor-Rückgewinnung geht alle an: Phosphor ist für das Leben unverzichtbar. Es ist ein wichtiger Bestandteil aller lebenden Zellen und zugleich als Dünger notwendig, um ausreichend Nahrungsmittel für die Bevölkerung herzustellen.
Anlässlich des Welttoilettentages am 19 November prämiert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die schmutzigsten Toiletten für Fahrpersonal im ÖPNV in Deutschland.
Die Welttoilettenorganisation macht seit 2001 jährlich am 19. November – dem Welttoilettentag – auf die Sanitärverhältnisse in der Welt aufmerksam.
Anlässlich des Welttoilettentages informiert die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) über die baldige Premiere eines neuen Toilettentyps am Markt in Köln-Porz.

Kläranlagen von Emschergenossenschaft und Lippeverband reinigten 651.717.377 Kubikmeter Abwasser
Das Drücken einer Taste genügt und das Abwasser aus der Toilette verabschiedet sich in die Kanalisation.
Die Temperaturen sinken nachts wieder unter den Gefrierpunkt. Deshalb appellieren die SWM an die Münchner*innen, Wasserzähler und Hausinstallationen gegen Frost zu sichern.