Tagesanzeiger - Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit
Jetzt zur Auftaktveranstaltung am 29. Januar anmelden
Seit April wird der Landkreis von den drei Klimaanpassungsmanagerinnen Elisabeth Bahner, Carina Nikolay und Julia Si-mon bei der Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für den Kreis unterstützt.
"Endlich strebt die Bundesregierung eine Entlastung des Mittelstands an"
Die Bundesregierung fordert in einem Schreiben an die EU-Kommission, die Unternehmen von Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit (CSRD) zu entlasten. Dazu sagt Thilo Brodtmann, VDMA-Hauptgeschäftsführer:
Raus aus der Klimamüdigkeit, rein in die Selbstwirksamkeit: Das neue Jahr ist die beste Gelegenheit, gute Vorsätze zu fassen und ins Handeln zu kommen. Christine Wenzl, Nachhaltigkeitsexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt Tipps für nachhaltige Neujahrsvorsätze.
Regional rekordwarmer Hochsommer und früher und intensiver Wintereinbruch
Dies berichten der Deutsche Wetterdienst (DWD), die GeoSphere Austria und das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz in der neunten Ausgabe ihrer gemeinsamen Publikationsreihe „Alpenklima“.
TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung. Wettbewerbsfähigkeit stärken: Deutschland zum Vorreiter bei digitalen und grünen Technologien machen. Beim Bürokratieabbau private Akteure einbeziehen.
Projekt Oekostab: Verbindungen im konstruktiven Holzbau durch Laubholzstäbe ersetzen
Im Verbundvorhaben Oekostab wurden erfolgreich neue Möglichkeiten für den Einsatz von Laubholz im konstruktiven Holzbau untersucht. Vorrangiges Ziel des Projektes war es, die bislang verwendeten Stahlstäbe in Nadelholz durch Laubholzstäbe zu ersetzen und dabei Klebstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe einzusetzen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.
- Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen aktualisieren die gemeinsame Liste “Guter Fisch” für bewussten Einkauf von Meeresfisch
- Nur noch neun Arten sind uneingeschränkt zu empfehlen, leider keine Heringe oder Wildlachs mehr
- Für eine gute Wahl sollten Verbraucherinnen und Verbraucher, Händlerinnen und Händler sowie und Restaurants vorrangig Fische und Muscheln kaufen, die mit der Liste übereinstimmen
Anerkennung für die umfassenden Bemühungen und Fortschritte der Stadt Cuxhaven in der Radverkehrsförderung
Die Stadt Cuxhaven hat die Prüfung bestanden: Nach ihrer erstmaligen Bewerbung wurde sie mit dem Titel „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“ ausgezeichnet. Die Verleihung des Zertifikats, das von 2025 bis 2029 gilt, ist eine Anerkennung für die umfassenden Bemühungen und Fortschritte der Stadt in der Radverkehrsförderung.
Deutsche Umwelthilfe setzt Verbot irreführender Werbung mit vermeintlich CO2-neutralen Flugreisen vor dem Oberlandesgericht durch
- Erfolg gegen Greenwashing: Gericht weist Berufung von Lufthansa-Tochter Eurowings zurück
- Fluggesellschaft informiert nur unzureichend über Betankung ihrer Flugzeuge mit SAFs
- Eurowings muss verbrauchertäuschende Werbeaussage künftig unterlassen: DUH fordert stattdessen Engagement für echten Umwelt- und Klimaschutz
Die patentierte Landbox® aus dem bayerischen Alling ist weltweit die erste kompostierbare Isolierverpackung, die sich mit Styropor messen kann. Hinter dem Produkt stehen zwei entschlossene Unternehmer, die die Vision einer klimaneutralen Wirtschaft leben. Die Bayerische Staatsregierung engagiert sich auf einer übergeordneten Ebene mit der Bioökonomiestrategie für eine nachhaltige Zukunft.