Tagesanzeiger - Der Krieg in der Ukraine und die Folgen

Die Europäische Kommission begrüßt, dass die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nun das sechste Sanktionspaket gegen Russland beschlossen haben.

Sanktionen gehören zu den sichtbarsten, unmittelbarsten und wirkungsvollsten Reaktionen der EU auf den brutalen und unprovozierten Angriff Russlands auf die Souveränität der Ukraine, der mit systemischer Gewalt und Gräueltaten gegen die Zivilbevölkerung einhergeht.

 Brüssel, 03.06.2022

Wirtschaftliche Belastungen und Sorgen durch Ukraine-Krieg und Inflation weiter verbreitet als auf Höhepunkt der Corona-Krise

Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der stark gestiegenen Inflation machen sich mehr Erwerbspersonen in Deutschland große Sorgen um ihre eigene wirtschaftliche Situation als zu irgendeinem Zeitpunkt während der Corona-Krise.

 Düsseldorf, 27.05.2022

Europäischen Energieversorgung:

„Ungerechtfertigt und inakzeptabel“ – mit diesen Worten kommentieren Europäische Union und die Vereinigten Staaten das russische Vorgehen bei der Energie-Belieferung anderer Staaten.

 Brüssel, 24.05.2022

In seiner Sondersitzung am 11. Mai 2022 hat sich der Bundesrat ausführlich zum Regierungsentwurf für einen Ergänzungshaushalt 2022 geäußert.

Die Stellungnahme wird nun über die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet und kann in die dortigen Beratungen einfließen. Nach Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2022 durch den Bundestag befasst sich der Bundesrat noch einmal abschließend mit dem Etat.

 Berlin, 11.05.2022

Neue Studie von Prof. Tom Krebs

Ein abrupter Versorgungsstopp mit russischem Erdgas – sei es durch ein Embargo von EU- oder russischer Seite – würde die Produktion in Deutschland in den ersten 12 Monaten um 114 bis 286 Milliarden Euro einbrechen lassen.

 Düsseldorf, 09.05.2022

Ukraine-Krieg bleibt eine große Herausforderung für die Energieversorgung - wichtig bleibt der intensive Austausch zwischen Politik und Branche

Am heutigen Montag findet die Anhörung des Bundestagsausschusses für Klimaschutz und Energie zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energieversorgung statt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:

 Berlin, 09.05.2022

Aktuelle Auswertung von Lohnspiegel.de

Die zuletzt stark gestiegenen Energiepreise bringen insbesondere Geringverdienende in Bedrängnis – rund zwei Drittel der Arbeitnehmer-innen und Arbeitnehmer mit einem Monatseinkommen unter 2.300 Euro brutto sehen sich davon betroffen.

 Düsseldorf, 06.05.2022

Verbraucherzentrale stellt neues mehrsprachiges Bundesprojekt vor / Staatssekretärin Rohleder: Unterstützung von Geflüchteten bei Alltagsfragen sicherstellen

Um den Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg flüchten, Orientierung beim Ankommen zu bieten, stellt die Verbraucherzentrale wichtige Informationen kurzfristig auch auf Ukrainisch bereit, zum Beispiel zu Handy- und Energieverträgen oder zu vermeintlich „kostenlosen“ Kreditkarten.

 Berlin, 06.05.2022

"Ölembargo ist richtig, muss aber schneller kommen"

Zum Vorschlag der Europäischen Kommission für ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen:

 Frankfurt, 04.05.2022

EU-Kommission schlägt Öl-Embargo vor

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) im Europäischen Parlament in Straßburg ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt.

 Brüssel, 04.05.2022